Einzelnen Beitrag anzeigen
  #33  
Alt 08.08.2006, 18:51
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von DieterM
Das MARLIN hat laut Werks-Unterlagen nur Teakholzapplikationen. Man kann altes Teakholz mit Stahlwolle (=Topfreiniger) reinigen bzw. abschleifen ohne größere Schäden. Danach sieht es fast wie neu aus. Dann einfach mit Teaköl (nicht Teakölersatz!) konservieren, das hält jahrelang!

Ich waxe es manchmal zusätzlich noch ein.
Hi Dieter
ich gebe Christian (HCC) Recht, das sieht lackiert aus und an Bb sind laut Foto sogar Anti-Riutsch Streifen aufgeklebt !!!! Das braucht man nicht wenn es normales Teak ist !!!!
Und Teak lackieren ist wohl - da sind wir uns alle einig - Unsinn.

Dem Photo nach halte ich es für Pitch Pine bzw Red Pine es hat auch die Maserung. (Soweit man es erkennen kann)

Dein Topfkratzer-Methode funktioniert sicher ABER eben nur bei unlackierten Teak !!! (und echt seemännisch würde man keine Stahlwolle sondern Bimsstein nehmen ich gebe aber zu Stahlwolle ist einfacher.
Mit Zitat antworten