Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 18.06.2006, 10:39
Benutzerbild von Waverunner
Waverunner Waverunner ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.04.2004
Beiträge: 85
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von kelepaz
Hallo Hans Peter,
bei Deinem Bericht vermisse ich ein wenig die Emotionen eines Rubberdog - der Bericht liest sich fast wie ein Werbeartikel.

Die geringe Breite von 2,15m mag zwar hinsichtlich Transport und Garagenplatz positiv sein, bedeutet gleichzeitig, daß im Innenraum (und bei so dicken Schläuchen) ziemlich eng ist. Trotzdem finde ich Maestral 80 recht schön und für 4 Personen absolut ausreichend. Auch wenn man immer wieder hört, daß bei Wellen die Besatzung leicht geduscht wird, handelt es sich hier um ein sicheres und wellentaugliches RIB.[/URL]
Hallo Kelepaz,

@Emtotionen: Zugegeben nach dieser Probefahrt ich bin echt begeistert vom F80 - das kannst du auch aus meinem Beitrag zwischen den Zeilen rauslesen.

Ich hatte mir mal im Vorfeld ein über 10Jahre altes F80 angeschaut und war sehr überrascht über den guten Zustand der Schläuche, da das Boot von den Vorbesitzern nicht gerade zimperlich behandelt worden war.

Neugierig geworden, interessierte ich mich dann dafür, ob diese Boote heute noch gebaut werden, bzw. wo man sie kaufen kann. DieterW bzw. Thomas Wagenknecht haben mich dann mit Informationen versorgt.

Im Vergleich zu dem alten F80 ist die heutige Generation noch besser verarbeitet, die Verarbeitung des Hypalons ist sehr hochwertig, gleiches gilt für das GFK-Material des Rumpfes.


Der einzige Verbesserungsvorschlag, der mir aufgefallen ist, wäre ein zusätzliches Brett mit Polsterung, welches zwischen der Sonneliege im Bug und Sitzbank (vorm Steuerstand) plaziert werden könnte. Es gäbe dann eine durchgehende Sonnenliege, wo sogar ich mit 185cm ausgestreckt liegen kann.

Dieses Sitzbrett kann man sich aber leicht selber basteln. Habe ich diese Lösung beim Martin (Fortnox) auf seinem Mariner gesehen, funktioniert prima.

@Breite:
Du hast natürlich recht daß, je breiter das Boot desto größer der Innenraum.
Es gibt gerade in der 5-Meter Klasse Boote die gut 2,40m breit sind und über ein entsprechend größeres Raumangebot verfügen.

Da ich unbedingt zum Bootfahren in jedem Fall gut 3 bis 4 Stunden trailern muß und es gerade in den Baustellenbereichen der Autobahnen sehr eng hergeht, schätze ich die geringe Breite eines Bootes. Mein jetziges Boot, ein Mark II ist mit nur 183cm sehr angenehm zu trailern. Bei nächsten Boot habe ich mir eine persönliche Grenze von 230cm gesetzt.


@Preis:
Zitat:
Zitat von kelepaz
Der Preis in Deutschland ist etwas zu hoch angesetzt, um von einem Aldi-Schnäppchenangebot zu sprechen, aber dank Vollausstattung und grosser Auswahl an Materialien individuell konfigurierbar durchaus in Ordnung.

Ich würde persönlich lieber ein Maestral 80 als ein vergleichbares Zodiac, Grand, Bombard etc. kaufen.
[/URL]
Ich habe mir vor kurzem ein 520 e-Sea anbieten lassen, Preislich liegt das um einiges höher als das F80.

Das getestete Vorführ-Boot kann im Set (Boot-Motor-Trailer-Zubehör) zu einem Super Preis erstanden werden - näheres bei Thomas Wagenknecht.
Zitat:
Zitat von kelepaz
Ich würde persönlich lieber ein Maestral 80 als ein vergleichbares Zodiac, Grand, Bombard etc. kaufen.
[/URL]
Da kann ich dir nur 100% zustimmen, bei manchen Marken stimmt das Preis/Leistungsverhältnis einfach nicht mehr.


LG

Hans Peter
__________________
Pischel Bolero 460 PT, Yamaha BF 40 (4 Takt)
Mit Zitat antworten