Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Bruchkraft Bojenkette? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=27734)

Robert29566 04.08.2013 20:26

Bruchkraft Bojenkette?
 
Servus,

bin immer wieder am grübeln ob ich umsteigen soll.

Mein Boot hängt an einer doppelten 6mm Edelstahlkette.
Die Kette geht bis zum Bojenstein hinunter. Oben befindet sich die Boje, an der die Kette/ Ketten hängen. Weiderum geht von der Bojenkette die
" Reiterkette " ab.... am Ende befindet sich eine Anlegefeder / Wirbel / Karabiner gesichert.
Durchschnittlich hat alles eine Bruchkraft von 1600kg.
( Diese Sachen hatte ich noch vom " Fünferl" )

Bin immer wieder am überlegen ob ich auf 8mm umsteige.....

Wie hängen eure Boote an der Boje?

Gruss

Robert

trolldich 04.08.2013 20:37

Seit Jahren an einer verrosteten 6mm 0815 Stahlkette. Ich bin aber auch keiner, der Hosenträger und Gürtel anzieht.

Waverider40 04.08.2013 22:33

Mit einer 2 geteilten 14mm Leine mit Kauschen-Schäkel und dazwischen einem Schnappschäkel zum schnellen Lösen/Verbinden.
Gruß Martin

Comander 05.08.2013 09:22

Kettenvorfach muß sein! Seit 1988 tut es eine 2m lange 8mm Baustellen-Krankette - :gruebel: die zwar rostet aber sich seltsamerweise im Salzwasser selber reinigt :confused-

desmo 05.08.2013 10:38

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 306374)
Bin immer wieder am überlegen ob ich auf 8mm umsteige.....

Wie hängen eure Boote an der Boje?

Moin Robert, das ist doch nur unnötiges Mehrgewicht was Du immer mit herum rödeln darfst. :confused- Bleib bei Deinen 6mm Kettengeschirr, das hält auch Dein großes Schiff - Du willst es ja nur sturmsicher verankern und nicht daran aufhängen:ka5:

Ich bade seit der Bojen-Pacht Umstellung in HR vor 4 Jahren meine Boje im Dauertest. Ich bekomme an der 12er Kette den Schäkel nicht mehr auf. :lachen78: Die Kette muss wohl massiv verrostet sein, denn die Botanik fühlt sich darauf sehr wohl, inzwischen habe ich 3 Austern, diverse Schwämme und unzählige Miesmuscheln in meinem Bojen Biotop. Die Boje wird zum Saisonstart von den Miesmuscheln befreit und dieses Jahr haben wir sie hochtauchen und neu abdichten müssen.:lachen78:

Das hält auch den 12 to Segler in der Bura und da mache ich mir über unsere Gummiwurst keine Gedanken ob sie evtl. nicht halten könnte. Für das RIB alleine wäre das ganze völlig überdimensioniert.

maikel 05.08.2013 16:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Info hab ich mir als Anhalt genommen:

Ralf 05.08.2013 21:55

8mm Kette, Schäkel mit 2To Bruchlast dann ein Seil mit 14mm.
Hebt den Betonklotz 1To ohne weiteres an.
Schwachstelle ist somit der Betonklotz im Wasser der dann gerade mal noch 1/2To hat den ich hier vor Ort angeboten bekomme.

Robert29566 06.08.2013 22:25

Hallo,

OK... ihr habt mich beruhigt...... ich bleibe bei der 6mm Kette.

Laut der Liste halte ich, bis gute 11BF aus.

Danke an alle.

Bin halt ein alter " Angsthase":ka5:

Gruss

Robert

Waverider40 06.08.2013 22:35

Robert,
der Thread ist absolut IO, dafür gibt's ja das Forum
Ich lerne auch gern dazu ! :chapeau:

Danke !

Gruß Martin

Hubert_69 07.08.2013 07:10

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 306493)

Bin halt ein alter " Angsthase":ka5:

Gruss

Robert

wer nicht, wenn es um sein "schätzchen" geht:ka5:

FAR FAR AWAY 07.08.2013 07:22

Ich kann mich den meisten Postings nur anschließen, leider ist das Betongewicht immer der Schwachpunkt, eine 6mm Kette ist für die Boote, welche wir fahren wirklich ausreichend :chapeau:

desmo 07.08.2013 14:07

Zitat:

Zitat von RalfR (Beitrag 306438)
8mm Kette, Schäkel mit 2To Bruchlast dann ein Seil mit 14mm.
Hebt den Betonklotz 1To ohne weiteres an.
Schwachstelle ist somit der Betonklotz im Wasser der dann gerade mal noch 1/2To hat den ich hier vor Ort angeboten bekomme.

Immer wieder wird erzählt das ein 1 to Betonklotz nicht für die Bootsbefestigung ausreichen soll.

Kopfschüttel! Wenn wir modellhaft annehmen, dass normaler Beton eine Dichte von 2,4 gegenüber Wasser von 1,0 aufweist (grob kommen beide Werte so hin), dann hat der Klotz unter Wasser immer noch eine Abtriebskraft von annähernd 580 kg. Dazu kommt noch die Adhesivkraft, mit der sich der Klotz schön in den Untergrund geschmatzt hat, das Trägheitsmoment mit dem Kraftspitzen oben an der Boje unten am Grund entspannt ignoriert werden und Ihr könnt völlig entspannt wieder schlafen gehen.

FAR FAR AWAY 07.08.2013 14:13

Stimmt schon Peter,
aber du hast in HR sicher selbst schon mal umgefallene Betongewichte gesehen, oder? :gruebel:

Unsere Booterln sollte es aber immer noch halten, und bei einem starken Sturm muss man sowieso auf "Nummer Sicher" gehen :schlaumei

DschungisKahn 07.08.2013 14:19

Zitat:

Zitat von Robert29566 (Beitrag 306493)
Hallo,

OK... ihr habt mich beruhigt...... ich bleibe bei der 6mm Kette.

Laut der Liste halte ich, bis gute 11BF aus.

Danke an alle.

Bin halt ein alter " Angsthase":ka5:

Gruss

Robert

Servus,

ich würd nicht beruhigt sein - auch wenn ich 11bft im Sommer kaum für möglich halten würde, heut früh hat der Windmesser in Karistos/Süd-Euböa einen Spitzenwert von 133km/h angezeigt - 3h später war der Momentanwert bei 80km/h - der in 10 Minuten gemittelte Wert bei 75km/h.

Also es hängt vom Einzelfall ab - ist der Bojenplatz geschützt? - kann es extreme Fallboen geben? - wie sind dann die Wellen? - steil und kurz? auflandig/ablandige Windverhältnisse? - ist Brandung da? - hält die Bugöse?? (ist sie innen mit einer Platte verstärkt gekontert, weil die 2 Muttern mit der popels Unterlegscheibe arbeiten sich von innen in den Rumpf.....)

Für mich sind die Reviere meist unbekannt, deshalb habe ich zuviele ?????, darum zieh ich das Schlauchi immer raus, ein ruhigerer Schlaf ist die Folge.

desmo 07.08.2013 14:29

Zitat:

Zitat von DschungisKahn (Beitrag 306532)
Servus, ich würd nicht beruhigt sein - auch wenn ich 11bft im Sommer kaum für möglich halten würde, heut früh hat der Windmesser in Karistos/Süd-Euböa einen Spitzenwert von 133km/h angezeigt - 3h später war der Momentanwert bei 80km/h - der in 10 Minuten gemittelte Wert bei 75km/h.

Na und? Im Juli August werden in Kroatien bei Senj bei jeder mittelprächtigen Bura Werte im Bereich bis zu 200 km/h gemessen. Robert kann sich sorgenfrei in die Beachbar begeben und Du kannst gerne noch ein wenig Pessimismus walten lassen und Dir darüber Gedanken machen wann Deine Bugöse raus reisst. :futschlac

Übrigens, die Boote, die bei einer prächtigen Bura beschädigt werden reissen sich so gut nie los weil ein Strick zu schwach war oder die Kette gerissen ist, sondern zerlegen sich, weil sie zu kurz fest gebunden sind und kein Spiel im Geschirr haben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:32 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com