Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   C4 und Lenzventile (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=16809)

pewi 29.07.2008 09:52

C4 und Lenzventile
 
Hi

Kurze Frage an alle:
Am C4 sind wie bei allen Schlauchis selbstlenzende Ventile. Ich war mir immer unsicher, wie ich die Dinger verwenden soll, deswegen Frage ich euch einfach, wie ihr die Dinger verwendet.
Ich selbst habe sie eigentlich bei der Fahrtmit meinen alten Quicksilver immer nur dann aufgemacht, wenn ich bemerkt habe, dass Wasser im Boot ist. Das bemerkt man beim C4 aber erst spät, weil der Aluboden aufgrund des Holzkieles höher liegt, und dann schon einiges Wasser drin sein muss, bis man was sieht...


lG
pewi

Kuno 29.07.2008 10:34

Hallo Pewi,
ich fahre ein Zodiac mit selbstlenzenden Ventilen. Durch die Klappenfunktion lassen sie das Wasser nur einseitig fliessen: von innen nach aussen!
Also lasse ich die Ventile immer offen, denn bei Fahrt wird im Boot befindliches Wasser automatisch herausgesogen.
Freundliche Grüsse
KUNO

Berny 29.07.2008 16:06

Hie und da kann es passieren (wie auch mir im Urlaub), dass Dreck (bei mir war es ein kleines Ästchen) in den Lenzventilen stecken bleibt. Dann rinnt leider das Wasser auch von außen nach innen.

Untergehen tust nicht, lediglich die im Boot befindlichen Sachen können nass werden.

Ansonsten lass ich die Ventile eigentlich immer offen, ist einfacher so.

Ach ja, zur Theorie:
Wenn die Ventile zu sind und es kommt Regen, könnte es ja sein, dass dein Boot bis zum Spiegelrand mit Wasser angefüllt wird, weils ja nicht ablaufen kann :futschlac

reini0077 29.07.2008 18:44

Servus,
 
auch ich hatte bei meinem C4 die beiden Lenzventile immer offen und hatte damit auch nie Probleme.

lg Reini

pewi 29.07.2008 19:19

Zitat:

Zitat von bootsboerse.at (Beitrag 176198)
Hie und da kann es passieren (wie auch mir im Urlaub), dass Dreck (bei mir war es ein kleines Ästchen) in den Lenzventilen stecken bleibt. Dann rinnt leider das Wasser auch von außen nach innen.

... diese Erfahrung habe ich auch einmal gemacht, deswegen meine Frage...


lg
pewi

Berny 29.07.2008 19:48

Siehs mal so
Wenn du dein Boot längere Zeit abstellst, dann schließt du die Ventile. Bei der Fahrt selber halte sie offen, damit eindringendes Wasser (zB Spritzwasser) auch wieder aus dem Boot fließen kann.
Das ist die Theorie.

Die Praxis ist aber, dass du es irgendwann satt hast, nach hinten zu klettern, sich zwischen Kone und Motor zu klemmen, um die beiden Ventile zu öffnen oder zu schließen.
So einfach ist es.
Und solange du nichts im Boot hast, was nicht nass werden darf, ist das auch kein Problem, lediglich die nassen Füße beim Einsteigen in der Früh halten dich auf Trab, ist auch ein Adrenalinkick :futschlac

Holländer 29.07.2008 22:45

Zitat:

Zitat von reini0077 (Beitrag 176204)
auch ich hatte bei meinem C4...

jaja.,.. reibe es mal lecker herein...
Reini...Vergiss es...du gehörst nicht mehr zum C4 Truppe.. :lachen78:



Gruß,

Frank :)
sorry konnte es nicht lassen...:smileys5_

reini0077 30.07.2008 05:28

Zitat:

Zitat von Holländer (Beitrag 176227)
jaja.,.. reibe es mal lecker herein...
Reini...Vergiss es...du gehörst nicht mehr zum C4 Truppe.. :lachen78:



Gruß,

Frank :)
sorry konnte es nicht lassen...:smileys5_


Doch, doch, ich habs ja noch.


:lachen78::lachen78::lachen78:

lg reini

Comander 30.07.2008 06:31

Zitat:

Reini...Vergiss es...du gehörst nicht mehr zum C4 Truppe.
:nixweiss:hab ich was verpaßt ? :eek2::a_augenru:wow:

reini0077 30.07.2008 14:40

Zitat:

Zitat von Comander (Beitrag 176235)
:nixweiss:hab ich was verpaßt ? :eek2::a_augenru:wow:

:lachen78::lachen78:

nö, nö...........

:lachen78::lachen78:

lg Reini


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com