Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Slippen oder Krahnen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=10301)

simmerl90 07.08.2006 10:47

Slippen oder Krahnen
 
Hallo zusammen,

mal eine Frage an die Spezalisten.

Was is aus eurer Sicht die bessere Lösung unser Cherokee ins wasser zu bringen.

Besten Dank für eure Einschätzung.

Werner und Sabine

thball 07.08.2006 10:58

Hallo,

würde das Slippen immer bevorzugen. Bei uns im Hafen werden auch größere Boote geslippt und das ohne Probleme. Kranen ist mit Sicherheit auch ohne Probleme möglich aber teurer und zeitaufwendiger. Wenn die Slippanlage paßt sehe ich beim Slippen gar kein Problem.

rwalda 07.08.2006 11:24

Hallo!

Nach allem, was ich inzwischen so aus den Gesprächen heraus gehört habe, würde ich am Meer, wenn die Möglichkeit vorhanden ist, das Boot mit dem Kran ins Wasser schicken.
Beim Slippen am Meer zeigen sich, auch wenn man nur bis zum Gummi der Räder ins Wasser fährt, so nach und nach die Spuren an den Bremstrommeln und hinteren Rahmenteilen. (sieht man zumindest an meinem Hänger [2 Jahre alt], den ich so gebraucht übernommen habe.)
Je nachdem, wie oft man im Jahr das Boot raus/rein holt, könnte Kranen günstiger sein als eine Reparatur an Bremse und Nabe.

Im Süßwasser würde ich bei passender Rampe immer Slippen. Das wäre dann schon eher eine Spülung der angesalzenen Teile...

Robert 07.08.2006 11:24

Ich halte es so

Süßwasser = slippen
Salzwasser = kranen

Bei Salzwasser gibt es in Kroatien einen Spruch " der arme Mann krant, der reiche slippt"
Habe nicht daran geglaubt, danach habe ich die vielfache Krangebühr in meinen Steinbacher Trailer gesteckt. Zum Glück hab ich den dann 2 Jahre später verkauft. Der rostete an allen Ecken.

Robert

simmerl90 07.08.2006 11:30

Danke für die schnellen Antworten.

Tendieren auch zum Krahnen in Kroatien.

Zudem uns die Gebühr von 15,-- € (incl. Hochdruckreiniger zum säubern des Rumpf) dafür angemessen vorkommt und die Spuren der Gurte sicher mit dem geeigneten Mittel zu entfernen sind.

Werner und Sabine

Robert 07.08.2006 11:50

Da hast du aber einen super günstigen Kran in Kroatien. Mein billigstes kranen war 40 Eur (eine Aktion) für ein 6m Bötchen.

Trotzdem zahle ich das gerne.



Robert

lackyluhk 07.08.2006 11:51

Ich habe Werner auch eine PM geschickt...
 
...möchte das aber hier doch öffentlich anfragen.

Wo krant man um 15.-- Euro incl. Säuberung?

Hat jemand eine Ahnung was das Kranen in Kroatien (von-bis) etwa kostet. Meines Wissens gehts da wohl um die 70.-- Euronen.

Ist der Preis des Kranens gewichtsabhängig?

Grüße, Manfred.

simmerl90 07.08.2006 12:06

Ist ein 2t-Krahn in der Nähe von Sibenik.

Der Krahn in Primosten kostet 50€

Der Inhaber bietet auch Ferienwohnungen für 25€ p. Person an.

Gruß
Werner

condor99999 09.09.2006 21:03

Kranen bitte ohne h!!!
 
Tut mir leid, aber als Kranfahrer tut es weh so etwas lesen zu müssen:chapeau: Grüße

attorney 10.09.2006 11:08

Hi,

wenn man aber, wie an vielen Urlaubsorten am Mittelmeer keinen Liegeplatz bekommt und das Boot täglich rein und raus holen muss, bleibt doch nur das Slippen wegen der Kosten.

Gruss
Rainer

Pedoli 11.09.2006 11:16

Zitat:

Zitat von lackyluhk
...möchte das aber hier doch öffentlich anfragen.

Wo krant man um 15.-- Euro incl. Säuberung?

Hat jemand eine Ahnung was das Kranen in Kroatien (von-bis) etwa kostet. Meines Wissens gehts da wohl um die 70.-- Euronen.

Ist der Preis des Kranens gewichtsabhängig?

Grüße, Manfred.

Hallo Manfred, für 15 Euro gibt es dass in der Campinganlage Vrasar / Funtana Valkanela (Istrien)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com