Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Computer/Digicams/Auto... (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=34)
-   -   hand-funkgeräte (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37080)

Tecno 13.03.2018 17:29

hand-funkgeräte
 
Moin moin

ich brauch mal eure Hilfe

wir wollen Anfang April mit zwei womos Richtung Portugal hat von euch jemand Erfahrung mit Hand Funkgeräten und welche Geräte könnt ihr empfehlen

Vielen Dank schon mal für eure Tipps

thball 13.03.2018 17:41

Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Letztendlich reichen die günstigen vom Discounter. Maximal würde ich darauf achten welche Lademöglichkeiten bestehen.

rottweiler 13.03.2018 17:43

Hallo !
Ihr wollt Euch von Auto zu Auto verständigen ! Da langen diese einfachen und kostengünstigen PMR-Funkgeräte zu . Ich nutze in Kroatien zwei Geräte aus China aber diese haben etwas mehr Ausgangsleistung welche bei uns nicht erlaubt ist ! Auch die Frequenzen muß man erst umprogrammieren . Dazu braucht man ein Programmierkabel sowie die geltende Frequenztabelle . Kauft etwas günstiges bei z.B. Amazon und gut ist !
VG Frank

Hansi 13.03.2018 18:05

Hallo


auch wir benutzen billige Geräte vom Lidl :chapeau: habe die vor ca. 4 Jahren gekauft

muminok 14.03.2018 01:03

War letztes Jahr auf einem Ebro Stausee und ein Kollege hatte 4 sollcher Funkgeräte, das wir mit zwei Booten uns mit dem Hausboot vertändigen können sollten.
Nicht mal 1km hat es gereicht wenn irgenwie ein Berg dazwischen war.


Gruß
Waldemar

the_ace 14.03.2018 07:25

Ich würde einen Satz MOTOROLA TLKR T50 empfehlen.
Der Akku hält sehr lange, die Verbindungsqualität ist sehr gut und die Reichweite überrascht durch. auch die Verarbeitung finde ich für den Preis ausgesprochen gut.
Wenn Felsen oder Erdreich dazwischen sind wird es allerdings schwierig.
Das ist bei Funk nunmal so.

Wenn das nicht reicht, kann man sich mal das Baofeng R760 ansehen.
Allerdings ist dieses Gerät ohne Amateurfunklizenz nicht zu betreiben.
Es kann mit bis zu 5 Watt senden (was bei Fels und Erdreich auch nicht hilft) und deckt die Frequenzbereiche für Seefunk und PMR ab.
Allerdings muss man es selbst programmieren.
Wenn man nicht weiss was man da macht würde ich die Finger davonlassen, ansonsten ist es ein tolles wasserdichtes Funkgerät mit der Option den See- und Hafenfunk oder Kanal 16 abzuhören abzuhören und parallel im PMR-Bereich zu funken.
Es verfügt über 2 Oscillatoren.

Kleinandi 14.03.2018 12:24

Zitat:

Zitat von thball (Beitrag 450894)
Ich würde mir da keine großen Gedanken machen. Letztendlich reichen die günstigen vom Discounter. Maximal würde ich darauf achten welche Lademöglichkeiten bestehen.

Das stimmt aber ein bisschen Spritzwasser und Staubgeschützt schadet als Bootfahrer nicht. Das war der einzige Grund für die Motorola TLKR T80 Extreme

LG Andi

OLKA 15.03.2018 11:51

Zitat:

Zitat von Tecno (Beitrag 450893)
Moin moin

ich brauch mal eure Hilfe

wir wollen Anfang April mit zwei womos Richtung Portugal hat von euch jemand Erfahrung mit Hand Funkgeräten und welche Geräte könnt ihr empfehlen

Vielen Dank schon mal für eure Tipps


Ich würde mit dem Wegfall der Roaminggebühren innerhalb der EU das Geld sparen und telefonieren.

muminok 16.03.2018 01:32

Man hat ja auch nicht überall empfang wenn man in der Pampa ist.
Wie schon erwähnt auf dem Ebro Stausee.
Sobald man um die Kurve war kaum noch der Funk funktioniert und Handy telefonieren schon gar nicht.
Mit Glück war an manchen Stellen noch Whats App möglich.

Comander 16.03.2018 05:43

Ich sehs ein wenig einfacher: ein nettes Spiezeug-man freut sich wenns funktioniert ,und, wenns nicht geht die Welt auch nicht unter :biere:

the_ace 16.03.2018 09:11

Zitat:

Zitat von OLKA (Beitrag 450997)
Ich würde mit dem Wegfall der Roaminggebühren innerhalb der EU das Geld sparen und telefonieren.

Ist nicht so praktikabel.
Mit der Funke gibt man mal schnell durch, wenn man spontan auf einen Rastplatz rausfährt, eine Panne hat, irgendwo was gesperrt ist, unvorhergesehen irgedetwas kommuniziert werden muss.
Einfach drücken und sprechen.
Das ist selbst schell genug, wenn der Vordermann irgendwo blinkt und falsch abzubiegen droht.

Mit dem Handy muss man erst anrufen, das ist gerade während der Fahrt fummlig und dauert eben oft zu lange.

Für die Kommunikation unter 2 Fahrzeugen gibt es nichts einfacheres als Funk. Whatsapp mit Sprachnachrichten nutzen wir nur wenn wir die Funken vergessen haben. Das ist schon deutlich unkomfortabler.

dori 16.03.2018 10:53

da hast Recht! und man kann auf befahrenen Strassen die Möglichkeit zum Überholen durchgeben, wie früher auf der AutoPut richtung Griechenland :chapeau:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:21 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com