Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Meinungen zu dem Buch.1000 Wegepunkte (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=30935)

Comander 13.02.2015 09:30

Meinungen zu dem Buch.1000 Wegepunkte
 
Leute ,ich frage mich ob dieses Buch so unbedingt wichtig ist. Ich habe den 888 Häfen, ich hab ein Handnavi mit OSM Karten und einen Plotter mit Adria -Karte, dazu alle gängigen Seekarten. Wozu bräuchte ich denn das mit den Wegpunkten?
Ich vergaß : einen normalen Orientierungsssinn mit einsatzfähigen Augen habe ich auch (noch)

Wofür würde das Buch sprechen :confused-
Um Links zu sehen, bitte registrieren

gotti 13.02.2015 12:06

Harry ich denke das ist gut wenn du bei Nacht, Nebel, Regen und Sturm einen Hafen anlaufen willst, also bei null Sicht. Blöd ist es nur wenn dir dann dein Plotter ausfällt. Da wir meistens Schönwetterfahrer sind (außer kleine Ausnahmen) sollten wir das Geld besser in :biere: investieren.

el greco 13.02.2015 12:34

Mit dem Häfenbuch plane ich, was ich machen will.
Mit dem Wegepunktebuch plane ich die Ausführung schon zu Hause mit dem Home Port von Garmin.
Konkret entnehme ich die Koordinaten der relevanten Wegepunkten aus dem Wegepunkte-Heft und gebe Sie über Home Port ein. dann transferiere ich die Wegepunkte in mein Navi und schon kann ich dann vor Ort gezielt die Punkte mit dem Navi anfahren, inklusive Routenführung.
Fazit: für 10 € erspare ich mir das Auslesen und umrechen der Koordinaten aus einer Papierkarte.
Und gegenüber der Definition der Wegepunkte über Homeport, habe ich die Gewissheit, dass die von Beständig genannten Wegepunkte schon praktisch erprobt sind und nicht genau auf einem Riff liegen...

thball 13.02.2015 14:46

Hallo Harry,

ist jetzt subjektiv, aber ich glaube Wegepunkte haben sich überholt. Mit den modernen GPS Geräten kann man Wegepunkte im Gerät selber definieren. Wegepunkte manuell eingeben birgt einfach die Gefahr von Übertragungsfehlern. Ich hätte für so ein Buch keine Verwendung.

Du bist ja noch jung (hihi), aber zu meiner Jugend gab es GPS Geräte ohne hinterlegte Karten. Damals hatten die Wegepunkte noch eine ganz andere Bedeutung!

Mit dem Motorboot nütze ich gar keine Wegepunkte mehr. Entweder auf Sicht oder mit der Karte vom GPS falls die Sicht es erfordert oder das Revier unbekannt sein sollte.

Beim Segeln mag es noch sinnvoll sein. Bei Regatten können die Bojen eingetragen werden (falls genaue Angaben überhaupt vorliegen) und man kann Streck- und Holebug abschätzen.

okrim0511 13.02.2015 15:52

Hallo,

Zitat:

Wegepunkte manuell eingeben birgt einfach die Gefahr von Übertragungsfehlern
wenn man sich die "Bücher 888 Häfen" oder "1000 Wegpunkte" von Herrn Beständig gekauft hat, kann man sich auch mit dem Autor in Verbindung setzen und um eine (zB.) GPX-Datei bitten. Diese versendet er dann per Mail.
Die Datei braucht man dann nur zB. in Mapsource oder Homeport importieren.
Somit entfällt dann das mühselige abtippen.

Grüße

Mirko

Comander 13.02.2015 18:01

Klingt plausibel. Ne danke ,ich denke dass es für uns Semi Profi Kapitäne (:biere: ) mehr Spielereitrieb/Neugier ist sich mit diesen Sachen auseinander zu setzten.
Ich weiß daß hier ein paar sind die Routen/Strecken vor planen und diese dann eingeben,dazu könnte das Buch gut sein bzw ist auch eine prima Ergänzung.
Meine Frage wurde hinreichend geklärt :chapeau: vielen Dank :smileys5_


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:27 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com