Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   4-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Benzinverbrauch (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=37759)

Comander 06.08.2018 17:11

Benzinverbrauch
 
Jungs mit euren Durchflussmessern :biere: :

Bei welcher Drehzahl verbraucht euer Motor am wenigsten Benzin.Genauer:was ist bei einem Motor die ergonomischte Drehzahl im Verhältnis zu Geschwindigkeit/Reisegeschwindigkeit? Ich setze mal 2Personen und seriennahe Ausstattung voraus.Beispiel: MotorX 150PS 4000U/min 05l/km V=40km/h-oder so ähnlich. Ich möchte die ergonomischte Drehzahl wissen :smileys5_

dori 06.08.2018 17:58

die sind doch bei jedem Motor verschieden, oder????
tippe mal so zwischen 2800U/min bis 4000U/min. ist zumindes bei meinem Honda so....und bei Drehzahl null, da verbraucht er gar nix.:chapeau:

Wasserarbeiter 06.08.2018 18:33

Moin,

ich denke die ökonomischste Geschwindigkeit wird irgendwo zwischen niedrigster Gleitfahrtgeschwindigkeit und der Geschwindigkeit bei maximalem Drehmoment (nicht Leistung) des Motors liegen.

mihu 06.08.2018 19:18

Bei mir bleibt der Verbrauch zwischen niedrigster Gleitgeschwindigkeit (gute 30km/h) bis ca. 48km/h konstant, schneller ist in dem Fall wirtschaftlicher. Drehzahl dabei knapp unter 4000U/min.

Robert29566 06.08.2018 19:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Servus Harry,

das hängt auch damit zusammen, wie du den Motor austrimmen kannst....Nicht nur Kippen... sondern auch in der höhe verstellen kannst.

Bei meinen 200ter etec, als der Rumpf ins gleiten gekommen ist... habe ich mich mal gespielt... Trimmung rauf... trimmung runter... da ging nicht viel.
Als ich meine Jackplate hatte...
habe ich das gleiche Spiel nochmals gemacht...
Mit einer Alulatte geschaut... wieviel % Trimm muss auf der Anzeige stehen, um ( Anti Kavitationsplatte und Kielliene ) in einer Flucht stehen zu haben.
Waren bei mir 21-22%.
Losgefahren.... Trimm auf 21% und dann die Platte hochgefahren... ab einen gewissen Punkt merkst du wie auf einmal der Motor ruhiger wird... das Boot sanft dahingleitet... Den Punkt habe ich mir wiederrum gemerkt...
( Der Spritverbrauch ging auch Optisch in der Anzeige zurrück, ( Gemessen auch )Geschwindigkeit blieb gleich.
Dann habe ich noch ein paar % Aufgetrimmt ( nicht viel ) das Boot gleitete wie auf Watte....

Diese Erfahrung war einfach nur Geil... das hat mir gezeigt... das ein Motortrimm nicht das gelbe vom Ei ist....

Zudem hat die ( Jackplate )noch einen ganzen Sack positiver Einflüsse mitgebracht.

lg

Robert

PS

Meine Neue... hat auch eine jp4040 HD bekommen

Comander 06.08.2018 20:17

Jackplate hab ich nicht Robert :nuts:
Also ich erzähl euch was ich meine: ich fahre an mit Null Trimmung, sagen wir mal bis 3800U/min ,das ergibt etwas 30km/h. (ich fahre nach Bauchgefühl und nach den Ohren und höre das Plätschern des Wassers :ka5: ) ich trimme den Motor bis zu 3-4 Balken. Die Drehzahl erhöht sich selbst auf 4000 die V nimmt zu auf etwa 35km/h. Das ist jetzt der Punkt wo der Motor am leisteten schnurrt und auch das Wasser was abgespritzt wird klingt irgendwie weich .:icon_zzz:
Veränderungen an der Trimmung zu mehr bringt kein Geschwindigkeitszuwachs außer dass der Motor lauter wird.Hier setzt meine Frage an:in diesem Zustand gehe ich auf 5000 oder sogar 5500 erhöht sich das Tempo-mit dieser Trimmung. .Ja , wie schauts denn da mit dem Spritverbrauch aus ? Das volle 6000 nicht die ergonomische ist dürfte klar sein.
Ich hoffe das jemand sagt: Harry ,unser Boot läuft (Boot X mit Motor X und X PS ) bei 4500 mit optimal getrimmten Motor am sparsamsten.:biere: Aber der Einwand mit dem Drehmoment find ich auch gut :gruebel: ist doch zumindest bei Auto und Motorrad ähnlich.:gruebel: was meint ihr?

manerba 06.08.2018 21:55

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Müsste ein 1,6l sein.

Alpsee 06.08.2018 22:21

Bei meinem Yamaha F80
2500Umin 26 kmh gerade Gleitfahrt 18l Std
5400Umin 60 kmh Vollgas. 40 l Std
Best mögliche Trimmung.
Gemessen mit Durchflussmeseer und Durchschnitt am Simrad
Durch den Propeller verschiebt sichs etwas.
Habe meist einen Alu 4 Blatt drauf 15 x 15

Wenn einen Plotter mit Nmea2000 hast und Durchflussmengen Messer siehst die veränderungen sofort

manerba 06.08.2018 23:04

Also ich hatte den gleichen Motor wie Harry am Zar 47 und brauchte 12 liter/ stunde bei 3500 rpm. Das war ecodrive bei dem f100 detl. Übrigens ein echt geiler Motor meiner Meinung nach.

Visus1.0 07.08.2018 00:25

Bei meinen 90 PS brauch ich zwischen 30 und 50 kmh immer 1 Liter für 2.2 km.

Austrimmen mach ich laut Geräusch und ich blick auf das Wasserbild das der Prop und der Unterwasserteil erzeugt....je ruhiger und schöner, je gleichmässiger und schmäler es ist, desto weniger verbrauch ich.
Wobei es von der Beladung und Meer und Süsswasser abhängt bei gleicher Trimmung und Geschwindigkeit, hab ich wieder ein anderes Spritzwasserbild.

Comander 07.08.2018 06:46

Zitat:

2500Umin 26 kmh gerade Gleitfahrt 18l Std
++
Zitat:

bei 3500 rpm. Das war ecodrive bei dem f100 detl.
so niedrige Drehzahl? :gruebel: ab 3400 beginnt ja erst die Gleitphase. Ich denke zuvor kämpft die Schraube noch in Verdrängungsfahrt :gruebel: Ist es nicht so dass es erst in der Gleitphase der niedrigste Wasserwiderstand herrscht?

Kleinandi 07.08.2018 07:56

Die gibt es nicht Harry weil da so viele Faktoren eine Rolle spielen.
Dein Yamaha Instrument sollte deinen aktuellen Verbrauch pro km anzeigen.Einfach mal selber ausprobieren.Gefühlt leig ich bei ca 4000 U/min am günstigsten


LG Andi

rg3226 07.08.2018 08:27

Unser Zar mit dem Johnson liegt bei ca. 4000 UPM am besten.

Dann trimmen bis das Boot die höchste Geschwindigkeit erreicht.
Das müßte die Phase sein wo der Rumpf den wenigsten Widerstand hat.

Aber wie schon Andy geschrieben hat....da spielen viele Faktoren eine Rolle.
Mit oder gegen der Strömung, Tank voll oder...., Wassertank voll oder, Person vorne im Boot und natürlich vor und nach dem Essen :futschlac

Wir suche immer eine schöne Gleitgeschwindigkeit aus und trimmen den Motor dann passend.

Visus1.0 07.08.2018 09:12

Übrigens falls euch das Benzin mal knapp wird und ihr Zeit habt, wenn ich zw. 30 und 50 kmh fahre kann ich mit einem Liter Benzin 2.2 km fahren. Wenn ich genau 1200 Upm fahre, das sind so um die 7 bis 8 kmh und leicht über Standgasdrehzahl, kann ich mit einem Liter Sprit ca 8 km fahren. Somit komm ich mit 5 Liter ca 40 km weit zur Not. Das finde ich wichtig, den man kommt dann mit 10 Liter 80 km weit, und zu einer Tankstelle. Braucht aber dann 10 Stunden wie ein Segelboot .....der Weg ist das Ziel...

Otto 66 07.08.2018 09:25

Hallo,

Zar 53 mit Suzuki 140 PS 2 Pers. und normales Gepäck
Bei 4000U/min. ca.20-21kn Verbrauch 15-16ltr.
Bei 4500U/min. ca 25kn Verbrauch 19-20ltr.
Motordaten auf Simrad GO 7

Gruß Otto

rg3226 07.08.2018 09:55

Zitat:

Zitat von Otto 66 (Beitrag 460290)
Hallo,

Zar 53 mit Suzuki 140 PS 2 Pers. und normales Gepäck
Bei 4000U/min. ca.20-21kn Verbrauch 15-16ltr.
Bei 4500U/min. ca 25kn Verbrauch 19-20ltr.
Motordaten auf Simrad GO 7

Gruß Otto

Welcher Motor ist es....welches Baujahr und welche Schraube hast du drauf?
Ist bestimmt der DF140A Lean Burn wenn die Motordaten angezeigt werden.

Berny 07.08.2018 10:08

die Liter/h Rechnung ist bei Gleitern sowieso veraltet...sagt eigentlich gar nichts aus.

du erreichst einen besseren Schnitt wenn du gleich in Liter/km rechnest...

liter/h stammt aus der Zeit der Verdränger und Segler, da diese im Regelfall mit relativ gleichmässiger Geschwindigkeit längere Strecken fuhren und dadurch die Reichweite mittels l/h gut berechenbar war.

mit unseren Booten macht man das eher so nicht mehr, weshalb bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten der Verbrauch in Liter/ Stunde erheblich differieren.
wenn man das aber die l/km ummünzt, kommt man drauf, dass man damit im Durchschnitt den tatsächlichen Verbrauch sehr gut trifft.

ein Tip, fang mit deinen Berechnungen nochmals von vorne mit dem entsprechenden Maß l/km neu an, du wirst staunen, wie einfach das plötzlich wird.

meine Daten variieren zwischen 2,7 bis 3,5 km/l,
im Verdrängerbereich oft 8 bis 10 km/l,
bei Halbgleiten falle ich die 1,5 km/l herunter.
Warum km/l?
Es ist letztlich egal, diese Option bietet mir mein icommannd an, deshalb nehme ich das. l/km hat es nicht, ist aber nur Gewohnheitssache...

Comander 07.08.2018 10:33

Ja, die Angabe auf den 1km ist Praxisnäher und sagt mir mehr was .
Also decken sich einige Aussagen das der Bereich um die 4000U mit guter Trimmung ein guter Kompromiss Strecke zur Geschwindigkeit ist. Ist schon so das ich das schon so ahnte weil der Motor da am ruhigsten läuft.Ich hab halt gefragt weil ich keine Angaben vom aktuellen Spritverbrauch habe .Nun, wenn der Tank mal ganz leer ist und den fahre ich am Traunsee leer dann habe ich schon mal grob eine Angabe wie weit ich mit 125l gekommen bin. Mit 4000U bin ich ja die meiste Zeit gefahren letzte WE. Ausser 1mal nicht weil ich die 18Uhr Schleusse erwischen musste , da lagen dann 20min 5500U an :ka5: das wird gekostet haben :ka5: hat aber verdammt viel Spaß gemacht :biere: so mit 60 übers Wasser :biere:

bomber 07.08.2018 13:10

Da ja beim Verbrauch gerne mal geschummelt wird hier ein Screenshot während des letzten Schottland Trips .
Motor ETEC G2 250 H.O. an meiner 7.20m Vipermax .
Was der ETEC G1 250 so nie hinbekommen hat :
- Geschwindigkeit knapp 26 Knoten
- Verbrauch 25l/h
bzw
- 1Liter pro nautischer Meile
ca 3600 U/min
Propeller 20iger RX4
WOT 5800 U/min


http://up.picr.de/33504202zs.jpg


http://up.picr.de/33504207ok.jpg

Otto 66 07.08.2018 14:15

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Rainer,
Motor ist von 2008, Nmea 2000 Datenkabel auf Simrad
Schraube ist Edelstahl 13.5 x 22
Bei 4 Erwachsenen u. 2 Kinder

Gruß Otto


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:16 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com