Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Projekt:Meine Stingher 606 xs aus Rodi Gargano nach meinen Vorstellungen aufbereiten (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=35299)

dirki 10.03.2017 20:36

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 424233)
Hallo

Wird der neue 5er nicht in Österreich gebaut. Endlich bekommen die Deutschen
mal ein Gscheits Automobil :futschlac:biere:

Wie kommst du auf die Idee?:gruebel:
Österreich liefert höchstens den Aschenbescher der in Polen gefertigt ist!:cool:
Also bitte, tuts schon die Kirche im Dörfli lassen!:chapeau:
Ihr habt dafür die schönen Skilifte, und die Luxussteuer!:cool:
Ok, ich fang schon mal an mich ducken an!:ka5:
Liebe Grüße:smileys5_:smileys5_:smileys5_:smileys5_:smil eys5_
Dirk

the_ace 10.03.2017 20:40

Zitat:

Zitat von Robert1 (Beitrag 424233)
Hallo

Wird der neue 5er nicht in Österreich gebaut. Endlich bekommen die Deutschen
mal ein Gscheits Automobil :futschlac:biere:

Das bekommen sie doch, seit Autos aus Japan importiert werden :lachen78:

dirki 10.03.2017 20:48

Hallo Gemeinde,:biere:
bevor mich hier nun alle unseren österreichischen Freunde steinigen, möchte ich schon noch den heutigen Tag zum Besten geben!:chapeau:
Nix spektakuläres, nur Bilgenfarb-Bilder!:cool:
Heute wurde die Heckgarage rausgepinselt. Ich alter Depp muss mich noch so verbiegen. Da solls doch tatsächlich Menschen geben die in so Studios mit so Maschinen laufen.:stupid:
Mein Job heute den kannste nüchtern garnicht aushalten!:biere:
Deshalb hab ich heute wenig Zeit zum schreiben!:cool:
Ok, Deckel Heckgarage ausbauen und streichen, Duschkopfhalter ausbauen und streichen, Heckgarage zu 80 % gestrichen. Morgen ist Ende mit Bilgenfarbe!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/28550258ny.jpg

http://up.picr.de/28550259vw.jpg

http://up.picr.de/28550260vq.jpg

http://up.picr.de/28550261sc.jpg

http://up.picr.de/28550262vt.jpg

http://up.picr.de/28550263gv.jpg

http://up.picr.de/28550265ny.jpg

http://up.picr.de/28550266cg.jpg

Robert1 10.03.2017 22:58

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 424247)
Wie kommst du auf die Idee?:gruebel:
Österreich liefert höchstens den Aschenbescher der in Polen gefertigt ist!:cool:
Also bitte, tuts schon die Kirche im Dörfli lassen!:chapeau:
Ihr habt dafür die schönen Skilifte, und die Luxussteuer!:cool:
Ok, ich fang schon mal an mich ducken an!:ka5:
Liebe Grüße:smileys5_:smileys5_:smileys5_:smileys5_:smil eys5_
Dirk

Hallo Dirk

Siehe

Um Links zu sehen, bitte registrieren :chapeau::biere:

Benni 11.03.2017 00:18

Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 424247)
Wie kommst du auf die Idee?:gruebel:
Österreich liefert höchstens den Aschenbescher der in Polen gefertigt ist!:cool:
Also bitte, tuts schon die Kirche im Dörfli lassen!:chapeau:
Ihr habt dafür die schönen Skilifte, und die Luxussteuer!:cool:
Ok, ich fang schon mal an mich ducken an!:ka5:
Liebe Grüße:smileys5_:smileys5_:smileys5_:smileys5_:smil eys5_
Dirk


Dirk die neuen 5er BMW werden in Graz von Magna gebaut werden!!!!

dirki 11.03.2017 07:00

Zitat:

Zitat von Benni (Beitrag 424266)
Dirk die neuen 5er BMW werden in Graz von Magna gebaut werden!!!!

Guten Morgen meine lieben österreichischen Freunde!::smileys5_biere:

War ja nur ein Spass!:ka5: Wenn die Österreicher mit den Bayern ein Auto bauen,:chapeau: oder besser gesagt die Bayern mit den Österreichern,:chapeau:kann ja nur ein BMW rauskommen!!:lachen78::smileys5_
Und für den Großauftrag bekommen dann alle Bayern, aber nur die Bayern!(Nach dem Motto: Mir san mir):ka5: eine kostenlose Jahresvinjette von euch! Dann brauchts kein Labello mehr!:cool:
Liebe bayerische Grüße:smileys5_:biere:
Dirk

MFO 11.03.2017 07:33

Dirk, echt ein Hit wie du das von unten nach oben mit viel Liebe auf Vordermann bringst.
Gefällt mir!!

dirki 11.03.2017 08:06

Zitat:

Zitat von MFO (Beitrag 424272)
Dirk, echt ein Hit wie du das von unten nach oben mit viel Liebe auf Vordermann bringst.
Gefällt mir!!

Danke für die Blumen!:smileys5_

Aber ist alles nur Geiz und Gier!:chapeau:

Der Geiz sich nicht gleich für viel Geld was gscheites zu kaufen,:biere:
und
die Gier was gscheites für wenig Geld zu haben,:biere:
und
eventuell mit Gewinn verkaufen zu wollen!:lachen78:
Und ich hasse Farbe und die Malerei! Gestern habe ich die Heckgarage rausgestrichen. Hatte einen Arbeitsanzug an!
Die Farbe ist in meinen Haaren gehangen, auf den Händen, und noch schöner, auf meinen Oberschenkeln!
Frag mich wie die da hingekommen ist!?
Heute mach ich vorerst die letzten Pinselstriche innen!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

MFO 11.03.2017 08:15

Ja, das Modell baut die Magna Steyr in Graz ;-)

Um Links zu sehen, bitte registrieren

dirki 11.03.2017 20:35

Hallo Gemeinde,:biere:
heute hab ich soweit die Heckgarage fertiggestrichen. Die Feinheiten werden dann nach Demontage des Motores und Einbau der neuen Schleppösen fertiggestellt. Deshalb gibts nur vier Bilder!
Platzangst darfst da keine haben!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/28561264xl.jpg

http://up.picr.de/28561265xc.jpg

http://up.picr.de/28561266uh.jpg

http://up.picr.de/28561267rl.jpg

MFO 11.03.2017 20:41

So cool, hab heute meine Lenkung zerlegt, alles mit Benzin gereinigt und neu eingefettet und neu verbaut. Morgen kommt der Holzkiel dran, hab schon Bammel den Boden aufzumachen. Montags neue Tanks, dann bin ich auch ready.

Boot herzurichten hat macht auch Spaß, kein dummer TÜV, man kann frei arbeiten. Wundervoll :-)

Weiter so Dirk :chapeau:

dirki 11.03.2017 20:50

Zitat:

Zitat von MFO (Beitrag 424339)
So cool, hab heute meine Lenkung zerlegt, alles mit Benzin gereinigt und neu eingefettet und neu verbaut. Morgen kommt der Holzkiel dran, hab schon Bammel den Boden aufzumachen. Montags neue Tanks, dann bin ich auch ready.

Boot herzurichten hat macht auch Spaß, kein dummer TÜV, man kann frei arbeiten. Wundervoll :-)

Weiter so Dirk :chapeau:

Hallo Martin, :biere:
da bist du ja übers Wochenende auch nicht arbeitslos!:ka5:
Und wo ist dein" Fred" mit den Bildern?:seaman:
Ich bin gespannt auf deine Arbeiten! Und Bilder wollen wir ja alle!:cool:
Liebe Grüße :biere:
Dirk

MFO 11.03.2017 21:33

Hi Dirk,

nein nicht wirklich, hab mein Bombard im November gekauft, davor jahrelang gesegelt und dann Motorboote gechartert, da die Liebe zu mehr Speed entdeckt. Seitdem Bau ich es neu auf auf und putze und bastle.
Aber ein C4 interessiert kan :-)
Mein nächstes wird in ein zwei Jahren ein RIB, da mach ich dann was :-)
Aber es gibt ja nichts tolleres als das Boot für dein ersten Ausflug fertig zu machen, in zwei Wochen gehts nach Italy ;-)
Bin schon gespannt wie es geht :-)

Ganz liebe Grüße

Martin

dirki 18.03.2017 12:28

Hallo Gemeinde, :biere:
momentan geht relativ wenig am Boot!:cognemur:
wir haben heute ein Schittwetter mit Sturm und Regen.:cognemur:
Da brauche ich nicht die Plane aufmachen, sonst ist die weg!:schlaumei
Aber von gestern noch ein paar nette Fotos!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/28624691zz.jpg

http://up.picr.de/28624692te.jpg

http://up.picr.de/28624693ix.jpg

http://up.picr.de/28624694an.jpg

http://up.picr.de/28624695aw.jpg

http://up.picr.de/28624696jb.jpg

http://up.picr.de/28624697lo.jpg

http://up.picr.de/28624698vl.jpg

http://up.picr.de/28624699ja.jpg

http://up.picr.de/28624700ki.jpg

http://up.picr.de/28624722pg.jpg

http://up.picr.de/28624723mi.jpg

http://up.picr.de/28624724ez.jpg

http://up.picr.de/28624726gc.jpg

http://up.picr.de/28624728zr.jpg

http://up.picr.de/28624729eb.jpg

Visus1.0 18.03.2017 17:28

:biere:Fotos betrachten beim Motorheben ...da hats mir alles zusammen gekramft, aber jetzt gehts schon wieder, und ich hoff der Bock hält ....

Bei dir ist es echt spannend Dirk!!!
Viel Glück und gutes gelingen und weiter so...:biere:

dirki 18.03.2017 17:53

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 424928)
:biere:Fotos betrachten beim Motorheben ...da hats mir alles zusammen gekramft, aber jetzt gehts schon wieder, und ich hoff der Bock hält ....

Bei dir ist es echt spannend Dirk!!!
Viel Glück und gutes gelingen und weiter so...:biere:

Hallo Andreas, :biere:
die Hoffnung stirbt zum Schluss!:chapeau: Ich hoffe auch! :chapeau:Mit hängen alleine geht da nix! Mussten die Finne noch unterbauen, dann hats besser ausgeschaut. Der Motor hängt nur sehr hoch! Sind vom Boden bis Oberkannte Motorkopf 2,28 m ! :seaman:
Aber ich wollte den alten Motorständer nicht mehr umbauen. Heute weht der Wind gscheit, und wenns da hinbläßt bewegt er sich leicht.:ka5:
Die Belastungsgrenze ist schon sehr ausgefüllt!:gruebel:
Heute habe ich außer blöd geschaut nur die Lenzdurchgänge ins Boot geschraubt. Habe einige Einbauteile in der Woche erhalten die ich mal später reinstelle. Aber was ich dringend gebraucht hätte, den Reedkontakt und die Uhr für den Wassertank sind nicht gekommen!:cognemur:
Dabei war das auf heute zugesichert.:ka5:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Visus1.0 18.03.2017 18:21

Bei vielen Motoren hebt man an der Schwungscheibe. Dann hängt er in Balance.
Man muss sich nur drei Schrauben basteln, und ein Rundeisen mit Haken.. bei meinem Motor ist das so und einen Hebehacken hab ich zusätzlich.

Es muss auch bei deinem Motor was geben das er in Balance hängen kann nur am Block sein oder zweite Öse

Aber es ist gut gegangen....und er steht...das ist wichtig.


Schau mal das müsste passen....oder für 4 takt schaut es ähnlich aus bei manchen Motoren

http://up.picr.de/28628681le.jpg




Um Links zu sehen, bitte registrieren

Rotti 18.03.2017 18:32

Servus Dirk!

Heb doch mal den Schutzdeckel vom Zahnriemen ab, da sind sicher 2 Hebeösen. So wie ihr das aufhebt ist schon ein wenig krass......

Schau mal, so sieht es beim Yamaha aus:

http://up.picr.de/28628661it.jpg


......und wenn du hier ein paar Seiten blätterst, dann siehts du wo die zweite Öse ist (3-6):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 18.03.2017 18:37

Gut wenn er eh 2 Ösen hat hängt er eh in Balance danke Rotti!

dirki 18.03.2017 18:50

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 424938)
Servus Dirk!

Heb doch mal den Schutzdeckel vom Zahnriemen ab, da sind sicher 2 Hebeösen. So wie ihr das aufhebt ist schon ein wenig krass......

Schau mal, so sieht es beim Yamaha aus:

http://up.picr.de/28628661it.jpg


......und wenn du hier ein paar Seiten blätterst, dann siehts du wo die zweite Öse ist (3-6):

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Hallo Mathias,:biere:
da hab ich ja mal wieder alles falsch gemacht! :cognemur:Danke für die Info!
Meinst du an einer Hebeöse anhängen ist zu wenig?:confused-
Ging recht gut, und durch das schräge hängen ging er vom Bracket super runter!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Rotti 18.03.2017 18:59

Dirk es geht mir nicht ob eine Heböse hält. Wenn du alle beide Hebeösen verwendest, dann hängt der Motor in der Waage, und man erspart sich so manche Bastelei mit einem Gurt unten rum um den Motor.

Starhead 18.03.2017 19:05

[QUOTE=dirki;424903]Hallo Gemeinde, :biere:
momentan geht relativ wenig am Boot!:cognemur:
wir haben heute ein Schittwetter mit Sturm und Regen.:cognemur:
Da brauche ich nicht die Plane aufmachen, sonst ist die weg!:schlaumei
Aber von gestern noch ein paar nette Fotos!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Hallo Dirk,

Stefanie und ich liegen beide total erkältet auf der Couch und lesen gerade voller Spannung deine Beiträge zum Booti...:cool::chapeau:
Man kann nur den Hut ziehen, wenn man bedenkt, was seit unserem letzten Besuch (mit dem "neuen 5-er", der übrigens nicht in Österreich gebaut wurde..:lachen78::lachen78::lachen78:), schon wieder alles passiert ist...:cool:
Die Heckgarage schaut super aus - war mit Sicherheit ne mega Arbeit.
Bin so froh, dass der Motor auf das Gestell passt - aber ehrlich gesagt, hab ich das auch anders erwartet...:seaman::cool::seaman:
Respekt!!!

Liebe Grüße von deinen zwei "Kränken"...:love3:

dirki 18.03.2017 19:25

[QUOTE=Starhead;424946]
Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 424903)
Hallo Gemeinde, :biere:
momentan geht relativ wenig am Boot!:cognemur:
wir haben heute ein Schittwetter mit Sturm und Regen.:cognemur:
Da brauche ich nicht die Plane aufmachen, sonst ist die weg!:schlaumei
Aber von gestern noch ein paar nette Fotos!:chapeau:
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Hallo Dirk,

Stefanie und ich liegen beide total erkältet auf der Couch und lesen gerade voller Spannung deine Beiträge zum Booti...:cool::chapeau:
Man kann nur den Hut ziehen, wenn man bedenkt, was seit unserem letzten Besuch (mit dem "neuen 5-er", der übrigens nicht in Österreich gebaut wurde..:lachen78::lachen78::lachen78:), schon wieder alles passiert ist...:cool:
Die Heckgarage schaut super aus - war mit Sicherheit ne mega Arbeit.
Bin so froh, dass der Motor auf das Gestell passt - aber ehrlich gesagt, hab ich das auch anders erwartet...:seaman::cool::seaman:
Respekt!!!

Liebe Grüße von deinen zwei "Kränken"...:love3:

Hallo Ihr zwei,:biere:
ja dann gibts ja nichts besseres als im Forum lesen!:chapeau:
Gute Besserung für euch!:smileys5_
Aber was hast du anderst erwartet?????
Fehlt da nicht ein Wort?
Liebe Grüße und Bussies :smileys5_
Papa:biere:

dirki 18.03.2017 20:01

Hallo Gemeinde,:biere:

dies sind die Teile die demnächst verarbeitet werden sollen.


http://up.picr.de/28629599no.jpg

http://up.picr.de/28629600tn.jpg

http://up.picr.de/28629601ah.jpg

http://up.picr.de/28629835ff.jpg

Die U-Bolzen habe ich in d= 12 mm gewählt. Ist A4 und die Bolzen sollen höher gesetzt werden. Daher wird nur ein bestehendes Loch verwendet, und das andere verschlossen.

http://up.picr.de/28629622fy.jpg

Auch kommt das Brecket runter und wird aufbereitet, und neu eingedichtet.

Und jetzt habe ich eine Änderung im ursprünglichen Plan.:seaman:
Ich werde versuchen die Haftgrundierung und den Rest AF abzubeizen!
Ich vermute unter dem ganzen Farbenspiel einen jungfräulichen Gelcoat-Rumpf den ich allem Farbengepansche vorziehe. Habe heute mal vom Hagebau einen biologischen Abbeizer mitgenommen den ich ausprobieren möchte. Bin gespannt wie das funzt.
Wäre doch der Hammer wenn der Rumpf nur aus Gelcoat ohne Farbe und AF bestehen würde.
Werde sehen.
Wenn jemand Erfahrung mit dem abbeizen und dem geeigneten Abbeizer hat, immer her mit der Info!

Sicher habt ihr die kleinen schmalen Einbau-Led bemerkt.

http://up.picr.de/28629860ry.jpg

Diese habe ich bei der Amazone gefunden. Habe vier von den Teilen und habe vor zwei davon in den Geräteträger mit Scheinrichtung Heck zu montieren.
So eine Art Rückwärtsscheinwerfer!
Die anderen zwei kommen vielleicht wenn es passt in den Steuerstand, um bisserl Licht beim nächtlichen Anlegen an den Konobas zu haben.
Mal schauen!

So, das ist der Plan. Jetzt brauche ich Zeit und schönes Wetter!
Momentan geht der Sturm so, und ich kann nur hoffen, daß er mir nicht die Plane zerfetzt!
Liebe Grüße:biere:
Dirk

Starhead 18.03.2017 20:26

[QUOTE=dirki;424947]
Zitat:

Zitat von Starhead (Beitrag 424946)

Hallo Ihr zwei,:biere:
ja dann gibts ja nichts besseres als im Forum lesen!:chapeau:
Gute Besserung für euch!:smileys5_
Aber was hast du anderst erwartet?????
Fehlt da nicht ein Wort?
Liebe Grüße und Bussies :smileys5_
Papa:biere:

Uuupppssss...:marteau::10:::27:
Es muss natürlich heißen: "...hab ich auch NICHT anders erwartet!"
Hat n bisserl gedauert, aber ich hab den Fehler noch gefunden...:banane:

Liebe Grüße :huepfenuk:seaman::win:

dirki 18.03.2017 20:38

[QUOTE=Starhead;424957]
Zitat:

Zitat von dirki (Beitrag 424947)

Uuupppssss...:marteau::10:::27:
Es muss natürlich heißen: "...hab ich auch NICHT anders erwartet!"
Hat n bisserl gedauert, aber ich hab den Fehler noch gefunden...:banane:

Liebe Grüße :huepfenuk:seaman::win:

Na daß ist schon besser! Nicht das mir hier ein Misstrauensvotum entsteht!:cool:
Liebe Bussies :smileys5_
Papa

dirki 19.03.2017 17:39

Hallo Gemeinde,:biere:

der Wind hat nachgelassen, und sogar die Sonne hat bisserl rausgeschaut.
Da musste Dirki bisserl raus und basteln. Wobei ehrlich gesagt, mit basteln hat das nichts mehr zu tun! Das ist schon eine Vollrenovierung!

Also heute wurde die vier Lenzdurchführungen zusätzlich trotz beidseitiger Dichtung umlaufend bei der Durchführung innen, und hinter der Befestigungsschraube mit Sika abgedichtet.
Dann habe ich die Schläuche auf die Lenzöffnungen gezogen und verschraubt.
War direkt ein kleines Erfolgserlebnis mal was einzubauen was bleibt!

http://up.picr.de/28640511nw.jpg

http://up.picr.de/28640512ps.jpg

http://up.picr.de/28640513pd.jpg

http://up.picr.de/28640514hl.jpg



Dann wurde das Brecket ausgebaut, und die in Mitleidenschaft gezogenen Durchführung der unteren Schrauben gereinigt und verspachtelt.


http://up.picr.de/28640603vp.jpg

http://up.picr.de/28640604hb.jpg

http://up.picr.de/28640605ht.jpg

http://up.picr.de/28640606qm.jpg

http://up.picr.de/28640608lc.jpg

http://up.picr.de/28640609vk.jpg

http://up.picr.de/28640610xd.jpg

http://up.picr.de/28640611fk.jpg


Die Situation da drinn hat sich doch schon ein bisschen geändert! Oder was meint ihr?

:confused-:chapeau:
http://up.picr.de/28640709hc.jpg

http://up.picr.de/28640711qx.jpg




Gleichzeitig habe ich mit Abbeizer experimentiert!:confused-
Das AF geht schnell runter, aber die Epoxithaftgrundierung fuxt schon sehr!
Wenn da jemand den richtigen Abbeizer nennen kann, wäre ich sehr froh!
Das Zeug pappt gscheid!

Hier die Bilder des Tages!
Liebe Grüße
Dirk

Rotti 19.03.2017 17:52

Dirki, du hättest u. U. die Möglichkeit alles abzubeizen. Dann den Epoxygrund anschleifn bis du auf das weisse Gelcoat kommst. Dann mit farblosen Epoxylack das weisse Gelcaot überlackieren. Sieht aus wie original, und man spart sich die ganze Rumpflackiererei mit weissem Gelcoat. Einen Farbrinner in farblos sieht man nicht so wie einen Farbrinner vom farblosen Lack...

dirki 19.03.2017 18:03

Zitat:

Zitat von Rotti (Beitrag 425037)
Dirki, du hättest u. U. die Möglichkeit alles abzubeizen. Dann den Epoxygrund anschleifn bis du auf das weisse Gelcoat kommst. Dann mit farblosen Epoxylack das weisse Gelcaot überlackieren. Sieht aus wie original, und man spart sich die ganze Rumpflackiererei mit weissem Gelcoat. Einen Farbrinner in farblos sieht man nicht so wie einen Farbrinner vom farblosen Lack...

Hallo Mathias,:biere:
geht noch viel einfacher! Den richtigen Abbeizer für den Epoxigrund bis runter aufs Gelcoat! Dann Gelcoat pollieren und fertig!!!!
So hätte ich gerne meinen Rumpf!
Das AF geht schon ohne Probleme runter!
Also Suche ich den Abbeizer für Epoxi.:schlaumei
Liebe Grüße:biere:
Dirk

dirki 25.03.2017 20:04

Hallo Gemeinde,:biere:
heute habe ich das Kapitel Tankraum abgeschlossen.:cool:
Doch bevor die Bilder dazu kommen, habe ich erst ein paar Dinge wieder zugeschickt bekommen.
Ich möchte doch eine Tankuhr für den Wassertank einbauen. Dazu habe ich den Geber auf eine alte zurechtgeschnittene Motordruckplatte montiert und in eine neu erstellte Öffnung im Wassertank eingebaut. Dann wurde auch noch eine Inspektionslucke eingebaut.
Seht selbst.


http://up.picr.de/28704586gv.jpg

http://up.picr.de/28704588yg.jpg

http://up.picr.de/28704589fk.jpg

http://up.picr.de/28704590aq.jpg

http://up.picr.de/28704591jp.jpg

http://up.picr.de/28704592lh.jpg

http://up.picr.de/28704593gm.jpg

http://up.picr.de/28704594xk.jpg

http://up.picr.de/28704596dc.jpg

http://up.picr.de/28704598ux.jpg


Dann habe ich noch ein paar Edelstahlbleche d = 5 mm für die Kranösen und die Gegenplatten dazu geschnitten, gebohrt und mal mittel geschliffen.


http://up.picr.de/28704646lr.jpg

http://up.picr.de/28704647gg.jpg

http://up.picr.de/28704649ad.jpg


Dann wurde die Tankgeschichte abgeschlossen. Der Deckel mit den beiden Staufächern wurde wieder montiert. Natürlich habe ich in doppelter Ausführung Dichtbänder am Rand eingebaut. Die kabel und neuen Leerrohre wurden wieder eingeführt, und auch die Einfüllöffnung und Entlüftung wurde mit neuen Schläuchen wieder ergänzt. Der Tank wurde noch gegen ungewollte Bewegung in Richtung Decke mit Distanzen aus Dämmplatten gesichert. Die vorhandenen Öffnungen für ndie Kabel und Schläuche bis in den Steuerstand haben auch für die neuen Leerrohre ausgereicht.
Jetzt besteht Leerrohrverbindung vom Steuerstand in die vordere Garage, und in den Ankerkasten. Nach hinten auch in die Heckgarage. Da bleiben viele Spielmöglichkeiten offen.
Natürlich wurden die korrosionsgefährdeten Teile wie Saugleitung vom Tank, Verschraubungsschellen und Tankfeber zum einen zweimal mit Hammerlack lackiert, und dazu teilweise noch mit Marinefett dick eingeschmiert.


http://up.picr.de/28704901jp.jpg

http://up.picr.de/28704902wa.jpg

http://up.picr.de/28704903yq.jpg

http://up.picr.de/28704904ve.jpg

http://up.picr.de/28704905rj.jpg

http://up.picr.de/28704906qe.jpg

http://up.picr.de/28704907fn.jpg

http://up.picr.de/28704908xr.jpg

http://up.picr.de/28704909nw.jpg

http://up.picr.de/28704910bd.jpg

http://up.picr.de/28704930vp.jpg

http://up.picr.de/28704932kw.jpg

Liebe Grüße :biere:
Dirk

Scherzibaby 25.03.2017 20:28

:chapeau:Absolute Toparbeit Dirk! Perfekt

Robert1 25.03.2017 20:56

Hallo Dirk

Auch von mir kommt nur allergrößte Hochachtung für deine Arbeit :chapeau::biere::biere:

dirki 25.03.2017 21:22

Hallo Gemeinde,:biere:
habe da beim abbauen vom Bracket noch eine weitere Baustelle gefunden!:cognemur:
Am Heckspiegel haben die Monteure die das Brecket montiert haben nicht das Brecket einfach einen cm tiefer gesetzt, sondern recht gschlampert den Rand des Heckspiegels ausgeschnitten.
Dazu hier mal die Bilder!:ka5:
Morgen werde ich euch berichten wie ich versuche das ganze wieder herzustellen.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/28705961pq.jpg

http://up.picr.de/28705962ke.jpg

http://up.picr.de/28705963jo.jpg

http://up.picr.de/28705964qa.jpg

Visus1.0 25.03.2017 21:45

Da sieht man schon wie die Italiener arbeiten, hoffentlich hat der Spiegel kein Wasser gezogen....

dirki 25.03.2017 22:00

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 425591)
Da sieht man schon wie die Italiener arbeiten, hoffentlich hat der Spiegel kein Wasser gezogen....

Hallo Andreas,:biere:
konnte kein Wasser feststellen. Auch beim Reinigungsbohren für das verschließen zweier Löcher der Kranösen die höher gesetzt werden habe ich nichts feststellen können. Deshalb liegt auch auf dem Spiegel meine derzeizige größte Bedeutung der Renovierung. Habe das ganze recht gut gelöst. Werde morgen mehr darüber berichten. Muss erst sehen ob meine Idee funktioniert!
Liebe Grüße :biere:
Dirk

rg3226 25.03.2017 22:09

Hallo Dirk

Bisher waren eure (deine) Arbeiten wirklich klasse.
Du hast das Übel direkt an der Wurzel gepackt und es vernünftig gemacht.

Naja die anderen Arbeiten wirst du bestimmt mit links machen und wenn ihr bei besten Wetter in den Kroatischen Gewässern unterwegs seit ist die ganze Arbeit dann spätestens vergessen.
Und wenn ihr in einer schönen Konoba sitzt mit Blick auf euer Boot bei leckerem Essen dann erst Recht.

Gutes Gelingen...es lohnt sich immer:chapeau:

dirki 25.03.2017 23:05

Hallo Gemeinde, :biere:
zuerst habe ich die Beschädigungen am Heck weiter geöffnet und Löcher von der Seite schräg nach unten reingebohrt. Schlitze wurden aufgefräßt um mehr Fläche zu haben. Warum? Damit das Epoxitharz in alle Öfnungen reinlaufen kann!
Und für die Heckbeschädigungen habe ich eine Schalung gebaut!
Diese ist stufig den Konturen des Spiegels angepasst. Oben wurden Öffnungen für das Giesharz hergestellt, damit ich durch den Fülldruck eine vollflächige Auffüllung erhalte.
Die Schalung wurde innen glatt mit Klebeband ausgekleidet, um keine Haftung mit dem Harz einzugehen. dann wurde Gelcoat an den Stellen aufgetragen wo das Giesharz wieder auslaufen könnte.
Und morgen wird gegossen!
Ich hoffe ich habe alles dicht bekommen?
Hier die Bilder dazu.
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/28707110wc.jpg

http://up.picr.de/28707111vt.jpg

http://up.picr.de/28707112di.jpg

http://up.picr.de/28707113vq.jpg

http://up.picr.de/28707114rr.jpg

http://up.picr.de/28707115po.jpg

http://up.picr.de/28707117di.jpg

http://up.picr.de/28707118ts.jpg

http://up.picr.de/28707119lf.jpg

http://up.picr.de/28707120pi.jpg

http://up.picr.de/28707139uc.jpg

http://up.picr.de/28707140pr.jpg

Visus1.0 26.03.2017 01:21

Diese Arbeiten mag ich auch gern, und wenn alles mit Gelcoat ausgebessert ist und poliert, schaut es aus wie neu und man sieht nichts mehr....:chapeau::cool::cool:

dirki 26.03.2017 12:04

Hallo Gemeinde,:biere:
heute wurde das Epoxitharz in die Schalung gegossen. Habe Giesröhrchen in Form von Schläuchen gesetzt um den Druck zu erhöhen. :chapeau:
Und was soll ich sagen!? Die Brühe ist in der Schalung geblieben. Alles scheint dicht zu sein. :cool:
Ist jetzt schon einige Zeit her, und das Harz bindet bereits ab.:chapeau:
Bin gespannt wenn ich nach ein paar Tagen ausschale.:gruebel:
Dann wird das Harz zurückgeschliffen, und das Gelcoat deckt es dann wieder zu!:chapeau:
Epoxitharz ist nicht UV beständig!:ka5:
Habt einen schönen Sonntag!:smileys5_
Liebe Grüße:biere:
Dirk

http://up.picr.de/28709861hb.jpg

http://up.picr.de/28709862aa.jpg

http://up.picr.de/28709863xo.jpg

http://up.picr.de/28709864ar.jpg

http://up.picr.de/28709866dp.jpg

http://up.picr.de/28709868mn.jpg

Monoposti 26.03.2017 12:54

Als Tipp.Nimm nächstes Mal Stellmittel , dann kannst das 2 k EP thixotrop einstellen, d.h. von leicht fliessfähig bis standfest.

Dann kannst auch standfest abspachteln......ich spachtel so meine Fehlstellen vor dem Beschichten aus.
Hab am Jolly auch am Spiegel was repariert..hebt besser wie original:ka5:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com