Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schlauchboot Fox FX 420 - Motor zieht Luft (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42426)

Coolpix 10.04.2024 23:31

Wie kann ich auch nicht sagen- ich habe jedoch selbst erlebt, dass die Ventilation mit einem anderen Propeller( bei mir in dem Fall größeren Propeller ) weg war.

Beim Schlauchbootparcours brachte der kleine Propeller beim Vollgasgeben das Wasser zum Kochen, die Drehzahl schoß beim Luftziehen nach oben, das Boot bewegte sich nicht voran. Gas zurückgenommen und langsamer beschleunigt, der Propeller zog keine Luft- die Parcourszeiten waren dementsprechend schlecht.

Mit einem größeren Prop - keine Ventilation - deutlich besser Parcourszeiten.

Coolpix 11.04.2024 00:07

Mit Hydrofoils ( den Einfachen und dem SE 300 ) habe ich bei einem Wiking Seetörn Fr, Wiking Wega und einem Kajütboot Boatec 540 keine guten Erfahrungen gemacht. Die Wirkung war eher negativ. Bei anderen Ribs, wo sich der Steuerstand( = andere Gewichtsverteilung ) weiter hinten befand, konnten die Foils das Fahrverhalten spürbar verbessern.

Ich empfehle Trimtabs- die verbessern das Fahrverhalten bei `kopf- und hecklastigen `Booten. Bei der Ventilation sie natürlich nicht angebracht. Trimtabs verlängern den Rumpf, wodurch das Boot eher ins Gleiten kommt, bei niedrigerer Geschwindigkeit gleitet, einem eigentlich zu schwachen Motor am Boot stärkt( bsp. Shetland 570 mit 60 PS Suzuki ) und das Boot Gleiten lässt.


Wie bereits erwähnt:
Betriebsdrücke einhalten
Kielschlauch mittig und gerade verlegen
Bodenbretter mit Klemmschienen müssen richtig montiert sein

- so dass die `Bodenspannung` korrekt ist. Stimmt die z.B. bei einem zerlegbaren Wiking nicht, hat das deutlich spürbare Auswirkungen beim Fahren. Bei den Booten gab es einen Spannhebel mit verschiedenen Lochungen.

Bei einem gebr. zerlegbaren Schlauchboot mit Aluboden hatte der Vorbesitzer die Klemmschienen des Bodens falsch montiert -> Fahrverhalten nix gut.

Bei zwei neuen zerlegbaren mit Aluboden( 3,30 m / 4,20 m ) habe ich selbst mal den Betriebsdruck nicht eingehalten/ den Kielschlauch nicht gerade verlegt( war zu faul das Boot erneut aufzubauen ) -> Fahrverhalten nix gut -> kompletter Neuaufbau erforderlich.

Wenn ein anderen Prop nichts bringt bzw. der Motor im empfohlenen Drehzahlbereich seine Arbeit verrichten kann und die oben genannten Faktoren stimmen, wird vermutlich nur an längerer KS Schaft helfen oder den Spiegel etwas einzukürzen. Das Einkürzen bei einem neuen Boot tut natürlich weh. Was soll man sonst noch anderes machen, wenn man vernünftig Fahren möchte?
.

carandi27 11.04.2024 18:13

Zum Thema Luftdruck: Bei mir ist auch schon mal das Problem einem durchdrehenden Propeller aufgetreten, obwohl das Boot vorher gut lief. Am Ende lag es am zu geringen Luftdruck im Kiel. Ich hatte hierzu einen älteren Beitrag im Forum gefunden, Stichwort „Strömungsabriss“.

Ich habe dann noch etwas weiter experimentiert und festgestellt, dass mein Luftkiel bei den vorgegebenen 0,35 bar immer noch recht weich ist, gerade auch im Vergleich zu den Schläuchen, die ja mit nur 0,25 bar aufgepumpt werden, sich aber deutlich praller anfühlen.

Ich pumpe nun den Kiel auf 0,5 bar und die Fahreigenschaften haben sich deutlich verbessert.

Gruß
Andreas

Comander 11.04.2024 19:10

Das Thema hat 600 Zugriffe. Ich hoffe der Thomas bekommt das in den Griff-zwischenzeitlich :ka5:
Zitat:

Letzte Aktivität: 06.04.2024 08:56
wäre jetzt schon sehr gespannt.:ka5:

toge 15.04.2024 23:20

Vielen Dank an alle! Bin berufsbedingt noch nicht zum Testen der vielen guten Vorschläge gekommen.

Ich berichte, sobald ich die Sachen probiert habe.

VG Thomas

Mull 17.04.2024 09:39

Zitat:

Zitat von fhein (Beitrag 545714)
Was soll ein anderer Prop bei einem Ventilationsproblem bringen?????
...

Ein Propeller kann alles ändern, die Wissenschaft des Propellerdesigns ist wohl eines mit des komplexesten überhaupt bei Booten. Wenn man sich die verschiedenen Designs von Propellern anschaut, (Cup, Rake, Löcher in der Narbe etc), dann ist dort soviel Potential, wobei ich jetzt nicht behaupten möchte, dass es unbedingt zu 100 % am Propeller liegt. Falsche Gewichtsverlagerung oder zu wenig Luft in den Schläuchen oder falscher Trim sind meistens eher der Grund.

fhein 17.04.2024 23:12

Und welchen Propeller favorisiert du rein wissenschaftlich bei dem bestehenden und geschilderten Problem????
Wir reden über einen kleinen tragbaren Motor mit etwas über 200 ccm...... Die Auswahl ist da nicht so riesig und da man gerne gleiten möchte, sind die Schub Propeller schon mal raus.....
9,8 PS mit 4,2m Luftkielboot sind eh eine bescheidene Motorisierung, da ist die Propeller Auswahl überschaubar.
Gruss Hein

skymann1 18.04.2024 10:12

Moin,
die für den Motor erhältlichen Propeller stehen in Beitrag 20, ich persönlich hatte ihm ja zu dem mit der 7,5 er Steigung geraten.
Nach Drehzahlmessung bei Vollgas mit dem jetzigen was aber nicht geht weil er jetzt bei Vollgas schon Luft zieht.
Gruß Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:23 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com