Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Schlauchboot (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Suche das schnellste Schlauchboot mit 15PS zum Wakeboarden (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=36331)

muminok 15.08.2017 22:08

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 437678)
Du bekommst auch neue Zweitakter zugelassen.....wie auch gebrauchte......

Die neuen sauberen mit Einspritzung wie die E-Tec, aber nicht die alten mit Vergasser die teilweise für Behörden oder Ausland auch noch verkauft werden.
Mir ist kein 15PS 2-Takter mit Einspritzung bekannt. Der kleinste den ich kenne hat 25PS.
Es geht ja auch nur um die Erstzulassung.
Bei gebraucht, was schon mal zugelassen war muss ja im Prinzip nur umgemeldet werden.
Aber einen alter 2-Takter der nie zugelasen war, bekommt man meines Wissens auch nicht mehr zugelassen, oder irre ich mich da?

Die Menschen sind verschieden.
Ich kenne einen der die Bootscheine vor ca. 30 Jahren gemacht hat und mir ist nicht bekannt das er je ein Boot gefahren ist.
Jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen um herauszubekommen was man will und man sollte sich auch selber kennen.
Ich habe oft im Leben in der Begeisterung gleich mehr Geld für Hobys in die Hand genommen ohne Erfahrung in dem Bereich zu haben.
Dachte kauft dir gleich was richtiges und es war dann sehr viel verbranntes Geld dabei, im 5-stelligen Bereich, weil es doch nicht das war was man wollte, oder Berufsbeding sehr wenig Zeit hatte das zu nutzen.
Desweiteren hab ich im Leben die Erfahrung gemacht das Größe und viel Leistung nicht zwangsweise mehr Spass bringen als manche einfachere unkomfortablere Dinge die dafür mehr pureren Erlebnisswert bieten.
Ein Segelflugzeug fliegen bietet weniger Spass als einen Drachen zu fliegen.
Ein Mercedes bietet mir auch sehr viel weniger Spass als ein Gokart oder ein Motorrad, aber manche brauchen halt einen Mercedes und kein Gokart oder Motorrad.
Genauso sehe ich das auch bei Booten, es sollte zu einem passen, aber jeder kann es sehen wie er will, den er muss mit seinen Entscheidungen Leben.


Gruß
Waldemar

Visus1.0 15.08.2017 22:50

stimmt in 15 Ps nicht aber ein guter gebrauchter 15er macht es auch.....

Bredi 15.08.2017 23:04

Moin,
leider sind seit dem es die 15 PS-Regel gibt, die Preise für teilweise 20-25 Jahre alte Motoren oder noch älter, astronomisch gestiegen.......

Visus1.0 15.08.2017 23:07

Hab dir was gesucht das auch mit 15 PS Spass macht...


Um Links zu sehen, bitte registrieren

Visus1.0 15.08.2017 23:21

Hab jetzt den E tec Zweitakter 15 PS HO gesucht ist die gleiche Technik wie der 25 ETec ...

ob und wann es den gibt in D ....weis ich nicht....ist aber das schnellste was es am 15 PS Markt gibt und der einzige 15er Einspritzer....


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Video
Um Links zu sehen, bitte registrieren


also gibt es doch einen 15er Zweitakter neu zu kaufen....wenn der in Deutschland kommt....bei der 15er Regelung, wird das ein Renner.....hat Powertrimm und E-start...Gewicht ist allerdings hoch dadurch...müsste auch durch die Abgasprüfung kommen....wie der 25er auch....

ulf_l 16.08.2017 07:22

Hallo

Vergiss den 15er ETEC. Der ist irre schwer (> 70 kg) und den gibt es nur in Lang- oder Superlangschaft. Einen ETEC zu tunen kannst Du auch vergessen, das lohnt sich von den Kosten nicht und ist auch von der Software-mäßigen Einbindung nicht ohne. Beim Tausch der Elektronik müssen die Kalibierungs-Daten der Einspritzdüsen übertragen werden und ob diese Daten dann zu der gewünschten höheren Leistung passen .... .

Gruß Ulf

grauer bär 16.08.2017 07:44

Ich habe eine zodiac 340 FR und einen 15 er 2 Takt merc.
Aus Spaß haben wir mal versucht damit Wasserski zu laufen...ich wiege 72 kg...vergiss es, keine Chance

Behemoth 16.08.2017 17:29

Ich habe ein Honda Honwave 380 mit Honda 20PS Aussenborder. Wakeboarden geht. Mit 2 Personen an Board und ich am Wakeboard ( 86kg ) geht. Mühsam aber geht. Hab dafür eine andere Schraube mit mehr Schubkraft montiert. Mit Kindern oder Personen unter 70 kg überhaupt kein Problem.

Aia 16.08.2017 22:00

mit 15 oder 20 PS ziehst du ein Brett auf dem Einer draufsteht hinter dir her.
Sportlich ambitioniert geht anders:lachen78::lachen78::lachen78:
Warum hat ein Wakeboard Boot 350 PS und flutbare Wassertanks:ka5:

airgeibi 16.08.2017 23:04

Zitat:

Zitat von quiknik (Beitrag 437677)
Genau das war auch die Idee bzw. der Grund für die 15PS. Zumal man auf allen Gewässern fahren kann und nicht nochmal extra Binnen oder See machen muss. Und eben das Gewicht.
Hab noch vergessen zu erwähnen, dass ich als Bub mal den Opti-Schein gemacht habe, vielleicht befähigt mich das ja eher die geballten, lebensgefählichen 15PS im Griff zu haben. Bzw. keine Gefahr für die Allgemeinheit darzustellen

Dann viel Spaß mit der Rennleitung, wenn Du auf dem Rhein unterwegs bist mit 15 Ps ohne Schein
Schon praktisch wenn man aus dem Main rausfährt und die Wasserschutzpolizei Hessen direkt an der Mainmündung die Leitstelle hat:seaman:

ad-mh 16.08.2017 23:32

Da gibt es zu viele Einschränkungen ohne Schein. Fahre mal auf der unteren Ruhr. Du wirst Dich wundern.
15PS :stupid:

SpassCaptain 17.08.2017 03:26

Zitat:

Zitat von quiknik (Beitrag 437677)
Genau das war auch die Idee bzw. der Grund für die 15PS. Zumal man auf allen Gewässern fahren kann und nicht nochmal extra Binnen oder See machen muss.

Du bist aus dem Raum Stuttgart / LB.

- Neckar: 18 km/h-Limit
- Bodensee: 6 PS-Limit ohne Bodensee-Patent
- Rhein: 5 PS-Limit ohne Binnenschein

Bleibt im Umkreis nicht viel übrig.

An deiner Stelle würde ich mit einem kleinen, zerlegbaren Boot den Bodensee anvisieren: Der Bodenseeschein ist vergleichsweise leicht, das sind nur so multiple choice Fragen, die geht man per Software so oft durch bis man sie auswendig drauf hat. SBF See hat mich da viel, viel mehr Zeit gekostet.

ulf_l 17.08.2017 06:26

Zitat:

Zitat von SpassCaptain (Beitrag 437810)
D[...]Der Bodenseeschein ist vergleichsweise leicht, das sind nur so multiple choice Fragen, die geht man per Software so oft durch bis man sie auswendig drauf hat. [...]

Hallo

Das ist beim SBF-Binnen mittlerweile auch nicht mehr anders (gilt aber nur für die Theorie-Prüfung).

Gruß Ulf

quiknik 17.08.2017 09:12

@ Sternchen, danke für die lieben Willkommensgrüße und danke für Deine Erfahrungen. Ich hab meine Freundin allerdings von dem Bootssport noch nicht überzeugen können daher wird die auch kein Führerschein machen... noch nicht! Schon allein weil das jetzt hier so wellen geschlagen hat werd ich mir das 15PS Schlauchboot holen und damit wakeboarden :-)

Nehmt ihr euer Boot immer mit nach Korsika? Kostet doch bestimmt en haufen Geld mit der Fähre?

Zitat:

Zitat von muminok (Beitrag 437716)
Die Menschen sind verschieden...
...Genauso sehe ich das auch bei Booten, es sollte zu einem passen, aber jeder kann es sehen wie er will, den er muss mit seinen Entscheidungen Leben.

Da sprichst Du wahre Worte Waldemar. Ist mir in letzter Zeit auch so gegangen mit anderen Hobbys wie Gleitschirm fliegen. Hab mich ewig lang informiert und dann gleich was "gescheites" gekauft und am Ende hat´s mir einfach nicht gefallen und ich hatte einen haufen Kohle verbrannt. Deshalb wird mir das hier nicht passieren. Motorrad fahren ist denke ich ein gutes Beispiel. Hier darfst auch erst 2 Jahre mit 34PS fahren (oder jetzt 45PS?!) und dann erst offen. Hat mir zumindest nicht geschadet auch wenn ich die Drossel schon 1 Jahr vorher ausgebaut hatte (waren trotzdem nur 50PS) Die geringe PS Zahl hat meine Leidenschaft für dieses Hobby jedenfalls nie getrübt, im Gegenteil ich bin hab momentan drei Maschinen, eine Fireblade mit 150PS, eine Harley mit 60PS und eine Crossmaschine mit 40PS und mit was fahr ich am liebsten, richtiiig die Cross :-)

Ich hab mir übrigens auch schon mal ein Schlauchboot geliehen auf Korsika, waren glaub auch nur 15PS und hat mega Spaß gemacht. Dann bin ich letztens mit ner 1000PS (kein Scheiß) Motorbootjacht mitgefahren aufm Bodensee... war auch Super. 1000PS müssen es nicht zwingend sein aber irgendwas zwischen 10 und 1000PS wäre ganz nett.

Auf dem Rhein wollte ich eigentlich auch nicht fahren. Das mit dem Neckar ist auf jeden Fall eine interessante Info, wusste ich bis Dato auch nicht. Mit nem Führerschein darf ich doch aber auch nicht schneller wie 18km/h fahren?! Jedenfalls wollte ich das Schlauchi hauptsächlich für den Urlaub in Korsika oder Sardinien oder dieses Jahr Elba. Noch ne Rückfrage wegen dem Bodenseeschein, wenn ich den Fragebogen mache darf ich dann alles fahren?!?!

Ich hab mal gelesen das 60PS für ein Wakeboardboot völlig ausreichend sind. Ich will keine Meisterschaften gewinnen, ich will einfach nur hinter nem Boot hergezogen werden. Das kann doch nicht ein Ding der Unmöglichkeit sein :wein:

Danke für die anderen Motorenempfehlungen.

ad-mh 17.08.2017 10:17

Die untere Ruhr 5PS
Limit...

Bredi 17.08.2017 10:54

Zitat:

Zitat von quiknik (Beitrag 437814)
, ich will einfach nur hinter nem Boot hergezogen werden. Das kann doch nicht ein Ding der Unmöglichkeit sein :wein:

Na dann ist alles doch kein Problem........wenn du hinter einem Boot hergezogen werden willst, braucht nur der Fahrzeugführer einen Schein :chapeau:.........du brauchst keinen :cool:

grauer bär 17.08.2017 11:41

Mit 60 PS geht Wakeoardfahren schon recht gut. (bei meinem 430er Rib mit 60 PS hatte ich keine Probleme rauszukommen) Man kann ja auch erst einmal an einem Lift das Wakeboardfahren lernen. (habe ich in Langenfeld gemacht...)
Zuerst lassen die einen Wasserskilaufen, wenn man das schafft geht es dann auf das Wakeboard. Der Wakeboard Start (Brett quer) ist halt am Anfang etwas schwerer als mit Wasserskiern.

quiknik 17.08.2017 13:02

Wakeboarden kann ich auch schon, also gute Voraussetzungen die fehlende Leistung zu kompensieren :-)
Was haltet ihr von dem Suzuki 15er Lean Burn Bj.2012? Könnte der das event. packen? Ich bin mir so unsicher welcher Motor es sein soll in Verbindung mit einem bestimmten Boot.
@ bredi: ja da hast recht, ich will aber auch mal fahren und im Urlaub hat man halt nicht immer die Leute am start die ein Wakeboard hinter sich herziehen möchten. Außer wir treffen uns in drei Wochen auf Elba ;-)

SpassCaptain 17.08.2017 13:11

Zitat:

Zitat von quiknik (Beitrag 437814)
Das mit dem Neckar ist auf jeden Fall eine interessante Info, wusste ich bis Dato auch nicht. Mit nem Führerschein darf ich doch aber auch nicht schneller wie 18km/h fahren?!

Hat nichts mit dem Führerschein zu tun, ist ein allgemeines Tempolimit.

Zitat:

Zitat von quiknik (Beitrag 437814)
Noch ne Rückfrage wegen dem Bodenseeschein, wenn ich den Fragebogen mache darf ich dann alles fahren?!?!

Naja, ne kleine praktische Prüfung gibt es dann schon noch, für die braucht man auch ein paar Fahrstunden, sauber anlegen ist das schwierigste (quasi wie sauber einparken ohne hin und her, nur dass das Boot halt davon schwimmt :grins: ).

Dann darfst du alle auf dem Bodensee zugelassenen Sportboote fahren, wobei es für Außenborder ein generelles 100 PS-Limit gibt, (bald für Neuzulassungen nur noch 80 PS?).

Bredi 17.08.2017 13:23

Der 15er Susi soll 47 Kilo wiegen,somit lastet schon mal eine Menge Gewicht auf dem Heck um in Gleitfahrt zu kommen muss der Fahrer sich dann schon fast auf dem Bug setzen.

Seesternchen 17.08.2017 13:36

Hey das ist aber schade, vllt bist du nicht genug mit deiner Freundin gefahren bisher 😉

Also mit kleinem schlauchi und 15 ps auf korsiks nuss einfach das wetter und meer perfekt sein, oder man fährt in der geschützten Bucht rum?
Wir waren dieses Jahr Juni/Juli 4 Wochen dort. Es gab nur wenige Tage (vllt 2) wo das Spaß gemacht hätte und dass man einigermaßen voran kommt.

Bezüglich der Fährkosten.... diese machen bei unseren Gesamtausgaben für den Urlaub nur einen unwesentlichen Anteil aus. (Glaube ca 900€ hin und Rückfahrt)

Wegen dem Bodensee... dort ist die geschwindigkeit eh auf 40 km/h begrenzt. Wir kommen mit dem Zar 43 mit 60 ps aufm See auf 54 km/h. Da bereue ich es nicht, nicht die 90 ps genommen zu haben weil man es eigentlich weder aufm Meer (wegen wellen) noch aufm See (speedlimit) nutzen kann.:confused-

quiknik 17.08.2017 13:37

Ich dachte es müssen eh zwei Leute hinten mitfahren? Aber gut ich wieg auch schon meine 90kg, für Gewicht ist also ausreichend gesorgt! wusste doch dass das mal für was gut sein wird :-D

Was ich mich gerade noch gefragt habe, muss der Spiegel nicht auch irendwie verstärkt sein? Hab jetzt gerade ein Angebot gefunden von einem Bauhaus Schlauchboot, dies hier:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Spiegel ist bis 30PS ausgelegt aber kann man da einfach Löcher reinbohren für die Befestigung des Seils? Die Befestigung an der Seite ist ja nur geklebt. Es ist übrigens ein 15PS Tohatsu Motor mit dabei, relativ neuwertig mit Restgarantie. Scheint ein gutes Angebot zu sein für 2500€ was meint ihr? Wiederverkaufswert ist ja genial bei den 15PS Booten.

Das mit dem Bodenseeschein hört sich ja interessant an Spasscaptain. Hast Du Erfahrung wo man den günstig machen könnte? Am besten Nähe Lindau, da ists schön. Meinst Du mit Neuzulassungen ganz neue Boote die zum ersten mal zugelassen oder allgemein wenn ich mir jetzt ne alte Mühle kauf und die neu zulassen möchte? Bodensee wäre ja mal ein Anfang und dann sieht man weiter.

Grüße,

Nik

quiknik 17.08.2017 13:43

Zitat:

Zitat von Seesternchen (Beitrag 437837)
Hey das ist aber schade, vllt bist du nicht genug mit deiner Freundin gefahren bisher 😉

Wegen dem Bodensee... dort ist die geschwindigkeit eh auf 40 km/h begrenzt. Wir kommen mit dem Zar 43 mit 60 ps aufm See auf 54 km/h. Da bereue ich es nicht, nicht die 90 ps genommen zu haben weil man es eigentlich weder aufm Meer (wegen wellen) noch aufm See (speedlimit) nutzen kann.:confused-

Ja die war nur auf Korsika mit 15PS dabei, hat ihr gefallen aber nicht so megamäßig dass sie jetzt den schein machen will. ich hätte sie besser mal mit der 1000PS Jacht mitgenommen :-)

tzztzztzz wie kommt ihr denn auf 54km/h wenn man nur 40 fahren darf. Pass auf dass hier nicht gleich gesteinigt wirst! :lachen78: *duck*

Puuuuhh 900€ ist schon ordentlich nur für die Fähre. Wir lagen mit unserem Sprintercamper immer bei ca.350€-400€ mit Hund und Kabine. Da lohnt es sich ja fast schon nur ein Boot zu mieten oder?

Seesternchen 17.08.2017 13:48

Auf Korsika? Boot mieten? Da musst du mit 500€ pro Tag rechnen. Also nein, das lohnt sich unserer Meinung nach nicht.
Wir faheren auch mit 2 Tieren plus Kabine...
D.h. in deinem Fall 500€ Boot draufrechnen.
Damit kannst auf Korsika einen Tag ein Boot faheren :lachen78:

Welche Tour seid ihr denn von wo aus mit den 15 ps auf korsika gefahren?

quiknik 17.08.2017 14:10

Ja stimmt, dann hast es mit einmal Miete schon drin. Ihr müsst euer Zeug ja auch nur von der Schweiz nach Korsika karren, das wäre von uns aus gesehen schon der halbe weg :-) machen immer halt an eurem wunderschönen Vierwaldstätter See, darf man da eigentlich auch fahren?

Wir haben uns im Golf de Porto eins geliehen, war total traumhaft an den Steilwänden entlang zu fahren und zu klettern und sich dann einfach ins Wasser plumpsen lassen wenn es nicht mehr weiter geht. Mieten geht halt auch ins Geld wenn man es häufiger macht. Wo seid ihr unterwegs?

Seesternchen 17.08.2017 14:33

Ja da darf man Boot fahren, allerdings darf man in der schweiz nur bis 8 ps führerscheinfrei fahren, auf dem Bodensee nur bis 6 ps.

Wir sind im südosten/ süden / südwesten von korsika unterwegs. Hauptsächlich von Porto Vecchio bis zu den Lavezzis.

muminok 17.08.2017 23:05

Der 15ps Test ist mit 5 jahren schon etwas älter, aber da siehst das die Unterschiede zwischen den Marken nicht so gewaltig sind.
Wobei beim Wakeborden mit geringer Leistung wohl mehr auf Beschleunigung ankommt.
Da war der Suzuki mit Abstand der Beste und der Evinrude der schlechteste, nur bei Endgeschwindigkeit war der Evinrude minimal schneller.
Aber inzwischen könnte bei manchen auch schon ein Modellwechsel angestanden haben so das es nicht mehr aktuell sein muss.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ich habe bis jetzt niemand geschleppt, habe mir aber vor kurzem diese Teile oben an den Seiten dran gemacht.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mein Spiegel ist 40mm dick. Den interessieren sollche kleine Löcher nicht.
Habe da auch mit Silikon abgedichtet, nicht das da ein wenig Wasser reinkommt und was mit der Zeit gammelt.
Ob die Verklebungen vom Spiegel leiden wenn man einen Wakeborder schleppt, kann ich nicht beurteilen, aber es ist schon so das die Kraft des Motors auf den Spiegel und der Widerstand des Wakeborders hinten den Spiegel in die gleiche Richtung drehen wollen wenn die Ösen oben befestigt sind, womit sich die Belastung summiert.

Gruß
Waldemar

Visus1.0 17.08.2017 23:47

so was nicht? Fährt am schnellsten..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

ulf_l 18.08.2017 06:33

Zitat:

Zitat von quiknik (Beitrag 437838)
[...]Das mit dem Bodenseeschein hört sich ja interessant an Spasscaptain. Hast Du Erfahrung wo man den günstig machen könnte? Am besten Nähe Lindau, da ists schön. Meinst Du mit Neuzulassungen ganz neue Boote die zum ersten mal zugelassen oder allgemein wenn ich mir jetzt ne alte Mühle kauf und die neu zulassen möchte? Bodensee wäre ja mal ein Anfang und dann sieht man weiter.

Grüße,

Nik

Hallo Nik

Das ist aber nicht weniger Aufwand als der SBF. Im Gegenteil, weil da noch ein Teil Revierwissen dazu kommt, gibt's noch etwas mehr zu büffeln. Wenn Du das Bodeseepatent aber dann hast, ist der SBF Binnen sozusagen gleich mit enthalten. Wenn du den SBF Binnen noch nicht hast, wird in Theorie und Praxis geprüft.
Wenn Du auf den Bodensee willst muß aber der Motor auch dafür zugelassen und abgenommen sein und ich meine auch regelmäßig (kostenpflichtig) geprüft
werden.

Gruß Ulf

hobbycaptain 18.08.2017 08:57

Zitat:

Zitat von Visus1.0 (Beitrag 437860)
so was nicht? Fährt am schnellsten..

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Andreas,
hast sowas schon mal gesehen bzw. bist es schon gefahren ?
Die haben hinten keinen durchgehenden Spiegel sondern nur eine Stange und sind hinten offen. Da sitzt die ganze Zeit im Nassen :lachen78:

Visus1.0 18.08.2017 09:06

es gibt offene und geschlossene.....bei dem Beispiel ist ein geschlossenes zu sehen.....

muminok 18.08.2017 09:33

Zitat:

Zitat von ulf_l (Beitrag 437862)
Hallo Nik

Das ist aber nicht weniger Aufwand als der SBF. Im Gegenteil, weil da noch ein Teil Revierwissen dazu kommt, gibt's noch etwas mehr zu büffeln. Wenn Du das Bodeseepatent aber dann hast, ist der SBF Binnen sozusagen gleich mit enthalten. Wenn du den SBF Binnen noch nicht hast, wird in Theorie und Praxis geprüft.
Wenn Du auf den Bodensee willst muß aber der Motor auch dafür zugelassen und abgenommen sein und ich meine auch regelmäßig (kostenpflichtig) geprüft
werden.

Gruß Ulf



Habe den Schein gemacht als man alle Antworten noch von Hand selber schreiben musste, heutzutage macht man wohl nur Kreutzchen bei der richtigen Antwort, somit ist alles viel einfacher.
Man hat nach der Prüfung zum Bodenseeschifferpatent den Binnen Schein einfach zusätzlich beantragt und bekommen ohne jeglichen Aufwand und hat dann beides.
Nur für die Prüfung mussten wir zum Bodensee, obwohl nur theoretisch war, da für SBF SEE vor kurzem Praktische gemacht hatte.
Der Fahrlehrer hat eine Fahrgemeinschafft organiesiert.
Aber gebraucht habe ich den Bodenseeschein nie, da für den Bodensee das Boot eine Bodenseezulassung braucht, mit dem ständigen TÜV.
Den Aufwand wollte ich mir nicht geben.
Aber man weis nie was das Leben bringt.
Vielleicht als Rentner wenn man mehr Zeit hat.

Gruß
Waldemar

Ralles 25.08.2017 08:55

Hallo Nik,

habe auch so ein 360er Schlauchi (Speedking 360 AL) mit 15 PS Yamaha 2t.

Fahre mit ner 10' Steigung und komm damit auf 35 km/h, das geht zwar sicher noch bissl schneller, aber dafür geht's ganz gut zum ziehen.

Vorne die Frau mit dem 2 Kindern und hinten drauf ich... Allerdings Tube. Und ich bin 1,90 und hab 93 kg.

Wobei es schon schwierig ist, sobald man im gleiten ist, geht's, aber bis dahin.....

Wobei wir beide den Führerschein und auch noch ein rib haben... Das kleine Schlauchi ist schon echt spaßig.

Führerschein ist übrigens kein Garant dafür, dass man fahren kann. Das bisserl Theorie und dann noch die passt Fahrstunden... Und danach kannst ein 200 PS Boot oder mehr fahren. Da gefällt mir die Kombi 15 PS und etwas gesunder Menschenverstand besser.

Ciao, Ralf


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com