Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Smalltalk (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=33)
-   -   eignergemeinschaft (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=3109)

Ferdi 06.09.2004 19:18

find ich auch :chapeau: .
Und ich kann nur hoffen, dass ihr die Ausnahme von der Regel bleibt :biere: .

lg
Ferdi :captain:

reini0077 06.09.2004 20:00

Hallo Peter,
 
diese Variante von Costa klingt sehr gut und vor allem vernünftig.

Er hat's mir ja am Attersee erklärt. :zwinkerer :zwinkerer :zwinkerer :zwinkerer

Wie du sieht geht es ja und ich glaub der Costa ist da nicht der einzige, nur stehen die wenigsten dazu. Find ich Klasse. :chapeau: :chapeau: :chapeau: :chapeau:

Erich der Wikinger 07.09.2004 10:45

Gemeinschaft
 
Hallo Kosta,

dass war ein spitzenmäßiger Beitrag. Wir machen das auch so, jedoch sind zu dritt und haben 50 / 25 / 25 aufgeteilt.

Meine 2 Mitstreiter haben mich gebeten, dass ich mich noch mal melden soll.

Also ich glaube Euch sofort, wenn Ihr das nicht machen wollt. Aber wir verstehen uns einfach gut und diese Sache entstand aus folgendem Problem.

Wir haben alle 3 ein Zweitboot, mit dem wir auf den örtlichen Seen nicht mit Verbrennungsmotoren fahren dürfen.

Wenn Du aber, um mit dem Motor fahren zu können, 120 km fährst, möchtest Du nicht mit 8 oder 10 PS herumgurken.

Da wir uns aber alle keine neues Boot hätten leisten können, haben wir uns zusammengetan, und allen Unkenrufen zum Trotz klappt das. Wir setzen uns immer zusammen und stellen einen Plan auf, wer wann das Boot alleine nutzen möchte. Wir sind aber auch oft miteinander unterwegs.

Erich

MichaelH 07.09.2004 11:34

Das ist wie mit Miet- oder Eigentumswohnungen. Manche möchten ihre Wohnung "besitzen", manche möchten einfach nur wohnen.

Ist beides ok. :liebhaben

Leider wird ein Boot nur leichter kaputt als eine Wohnung oder ein Auto.
Wenn dann beide meinen "Ich war's nicht", dann gibt's Frust.

DieterM 07.09.2004 11:48

Hallo Freunde,

was Kosta hier mitteilt und mit seinem Bruder (!) vereinbart hat, ist mustergültig!!! :chapeau: Auch der Grundsatz in der Beteiligung 51 : 49 ist mehr als vernünftig, denn einer muß der "Boss" sein.

Sowas funktioniert auch nur in der eigenen Verwandschaft oder auch mit einem sehr guten Freund, insbesondere wenn man auch noch die Urlaube gemeinschaftlich verbringt, was beim Kosta natürlich auch wieder ideal ist mit ihrem gemeinsamen Familienurlaub in Griechenland. Es muß eine persönliche Harmonie zw. den zwei Beteiligten oder beiden Familien da sein, damit dieser Gemeinschaftbesitz problemlos läuft. Und hier hat Kosta sicher das große Glückslos gezogen!

Das so eine Besitzgemeinschaft mit "Dritten" ohne Zoff funktionieren würde, darüber habe ich meine Zweifel.

Erich der Wikinger 07.09.2004 16:31

Bootsgemeinschaft
 
Hallo Dieter,

das mit der persönlichen Harmonie hast Du gut geschrieben. Was bei meinen langjährigen Kumpels funktioniert, muss bei anderen nicht so klappen.

So wie der Kollege, der seinem Nachbarn eine Beteiligung angeboten hat.
Da hätte ich doch meine Zweifel, auch wenn ich gut mit meinen Nachbarn auskommen.

Gruß Erich

DieterM 07.09.2004 18:07

Danke Erich,

ohne Harmonie geht auch eine Ehe in die Binsen, und das ist eigentlich eine der wichtigsten Partnerschaften die man im Leben eingehen kann.

Erich der Wikinger 08.09.2004 10:18

Harmonie
 
Dieter, da kann ich Dir nur beipflichten.

Bin 19 Jahre mit der gleichen Frau verheiratet. :glotz:

Die meisten meiner Schulkollegen kommen mit mehreren Frauen nicht auf die Jahre. :zunge: :zunge:

Gruß Erich


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com