Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Alles übers Bootfahren (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=31)
-   -   Schleusen (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=20103)

Comander 31.10.2009 11:32

hab mal n paar Bilder fürn Fischer Sepp raus gesucht ,für " Uns" ja nix neues :zwinkern:
http://up.picr.de/3164503.jpg

da sieht man ja deutlich das Telefon,das 2 Hebel-Bedienwerk ist dabei
http://up.picr.de/3164504.jpg
der Hebel muß ständig gezogen werden sonst geht nix und ich laß da mein Boot nicht allein weil ich fast nix sehe

Action
http://up.picr.de/3164505.jpg

das Schleusen ist immer eine spannende und interessante Sache.....
http://up.picr.de/3164616.jpg

fischersepp 31.10.2009 12:53

Na dann Danke erstmal.:biere:

dievoggis 31.10.2009 16:38

Servus Sepp :chapeau::chapeau:,

hab das letzte Mal vor ca. 4 Wochen in Straubing geschleust :chapeau::chapeau:.

Auf meine grundsätzliche Frage, ob sie lieber eine Ankündigung per Handy oder am Schleusentelefon haben wollen, war die eindeutige Auskunft: Schleusentelefon.
Grund: Du bist schon da, sie können Dich sehen und über Lautsprecher erreichen.

Ansonsten ist Schleusen ansich null Problemo, sag dem Schleusenmitarbeiter einfach, du würdest das zum ersten mal machen und bist dir etwas unsicher.
Wenn Du´s einigermaßen freundlich rüber bringst, werden sie Dich unterstützen.

Bei meiner letzten Schleusung hat mich der Kapitän eines Schubverbandes besorgt gefragt , ob ich nicht vor ihm raus will. Er würde mich vorlassen (ich stand hinter ihm).

Gruß Peter

roehrig 01.11.2009 12:01

Zitat:

Also warum man bei Sportbootschleusen 2 Mann braucht kann ich nicht nachvollziehen, bis auf einige ganz wenige sind die doch automatisiert
Die Sportbootschleusen am Mittelmain sind so konzipiert, das man sie nicht vom Boot aus bedienen kann. Man muß die ganze Zeit einen Hebel in eine Richtung drücken. Hebel drücken und Boot festhalten = geht nicht.

Auf der Fulda (OK, kein super Revier) sin zwischen HMÜ und Kassel 4 Automatikschleusen. (Nur große Kammer). Diese lassen sich durch herunterhängende Stricke aktivieren. Gehen jedoch durch das viele Hupen und die Wartezeiten danach sehr lahmarschig. Ist aber wegen Sicherheit und Personenschutz sicherlich besser so. Wenn man Glück hat kommt ein Ausflugsdampfer, der bedient die Fuldaschleusen per Funkfernbedienung. Dann gehts erheblich schneller.

bkj5 09.07.2014 09:03

Anmeldung per Mobiltelefon in Österreich
 
Ich habe im Kurs gelernt und überall gelesen, dass eine Anmeldung zum Schleusen per Mobiltelefon in Österreich weder zulässig noch gewünscht ist.

Nachdem in der DORIS-App der Via Donau aber für jede Schleuse eine Mobiltelefonnummer mit direkter Anrufmöglichkeit aufgeführt ist, habe ich eine Mail an die Via Donau geschrieben.

Die Antwort kam prompt und wirklich ausgesprochen nett geschrieben. Kurz: auf Wunsch der Motorsportverbände wird abweichend von der Wasserstraßenverkersordnung eine Anmeldung per Mobiltelefon akzeptiert. :cool: Ich wurde auch auf eine Broschüre hingewiesen wo dies verlautbart und genau beschrieben ist.

Hier der Link:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist für Leute ohne Funk (wie ich) vielleicht interessant.

Bernhard

FAR FAR AWAY 09.07.2014 09:36

Lieber Bernhard,

aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, es hängt leider stark vom Schleusenwärter ab!
Ich hatte auch schon mal weder per Mobiltelefon noch Funk Erfolg und wurde zum Schleusentelefon bei der Wartelände verwiesen,...:schlaumei

Bei den meisten Schleusen auf der Donau klappt es aber wie von dir gepostet!

bkj5 09.07.2014 10:00

Na ja - gibt wohl auch bei den Schleusenwärtern schwarze Schafe die sich nicht an die Anweisungen ihre Brötchengeber halten. Mir war nur wichtig selber keinen Fehler zu machen und zu wissen, dass es eben kein "good will" des Schleusenwärters ist meine Anfrage per Mobiltelefon entgegen zu nehmen!. Angeschnauzt oder ignoriert zu werden und einen Fehler gemacht zu haben ist halt was anderes als dabei im Recht zu sein. Man könnte sich ja dann immer noch beschweren wenn es einem wichtig genug ist.

Bernhard

DieterM 09.07.2014 12:04

Hallo Bernhard,

an den österreichischen Donau-Schleusen sind Anlegestellen im Vorhafen wo das Schleusentelefon gekennzeichnet ist. Es empfiehlt sich immer dort anzulegen und sich anzumelden, wenn das Einfahrtsignal noch nicht freiggeben ist. Denn meistens ist warten angesagt und da solltest Du nicht den beruflichen Durchgangsverkehr behindern oder im Fahrwasserer rumdümpeln.

Vergisse bitte nicht in österreichischen Schleusen, das alle Bootsbesatzungsmitglieder eine Rettungsweste tragen müssen, da dies Vorschrift ist, nachdem es vor Jahren zu einem schweren Unfall in einer Schleuse kam.

Ich war über 10 Jahre mit meinem ex Boot immer wieder auf der österr. Donau unterwegs und muß die österreichischen Schleusenwärter sehr loben. Sie waren immer freundlich und die Anweisungen waren klar und immer logisch richtig insbesondere, wenn ich mit beruflichen Dickschiffen geschleust wurde, wo hinten immer ein sicherer Platz mit Abstand zum Propwasser angeboten wurde.:chapeau:

preirei 09.07.2014 13:33

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 330682)
Hallo Bernhard,

an den österreichischen Donau-Schleusen sind Anlegestellen im Vorhafen wo das Schleusentelefon gekennzeichnet ist. ...

Vorhafen gibts bei uns nicht - das nennt sich hier Wartelände :smileys5_

Zitat:

Zitat von DieterM (Beitrag 330682)
... Es empfiehlt sich immer dort anzulegen und sich anzumelden, wenn das Einfahrtsignal noch nicht freiggeben ist...

Korrigiert mich, wenn ich mich irre: Aber OHNE Anmeldung darfst du in die Schleuse nicht reinfahren, auch wenn das Signal auf grün steht.

FAR FAR AWAY 09.07.2014 16:47

Hallo Reinhard:

2x JA :chapeau:

Visus1.0 10.07.2014 00:37

Hab schon oft auf der Donau geschleust, du fährst zum Tel. legst an sagst Sportbooot mit der Nummer W..... bittet um Schleusung, der sagt dann meist, jetzt kommt ein Schubverband fahren sie nach dem Schubverband in die Schleuse usw. aber was ganz wichtig ist da fahren viele Sportboote die noch nie geschleust haben falsch.....
Wenn du eine Bergscheusung machst, und der Lautsprecher des Schleusenwartest sagt, ... fahren sie in die rechte Schleusenkammer ...musst du immer umdenken, den die wird immer Strom abwärts gesehen also dann die linke nehmen !! da fahren immer viele falsch lach ggg

Comander 10.07.2014 08:01

Na -ich hab da ein bischen mehr Respekt wies Olaf in London erlebt hat
http://london.kannemann.org/london/o...n_Olaf_047.jpg:stupid:

ich stell mir gerade vor :gruebel: ein Führerscheinloser 15PSer fährt Schleusen.
Bekommt er jetzt eine Einweisung von freundlichen Schleusenwärter?

Berny 10.07.2014 10:35

Ein 15 PS Führerscheinloser darf auf der Österreichischen Donau nicht fahren.
Und ein Boot, welches ohne Führerschein betrieben werden darf (unter 4,4 kw) darf auch nicht in die Schleusen einfahren...

Also ohne Führerschein kein Schleusen.

elmarG. 10.07.2014 15:17

Zitat:

Zitat von hobbycaptain (Beitrag 214780)
Daniel, das kann man so nicht verallgemeinern - in manchen Schleusen ist es auch genau umgekehrt, da rauscht das Wasser hinten rein.

z.B.: Aschach/D...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:58 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com