Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   Rib (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=9)
-   -   Restaurierung eines ZAR 53 (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42216)

Mic1505 10.02.2024 11:03

Hallo,
Wow! Sehr ansprechende Polster!!!
Aber ich habe gerade ein rießiges Fragezeichen auf der Stirn!?
Was ist bei den Permanent Magneten mit Salzwasser und Rost?????
Bitte nicht gleich steinigen.:confused-

Ronald 10.02.2024 11:26

Die Magneten im Polster sind in PVC eingeschweißt, die Gegenstücke werd ich falls das klappt under das GFK Schrauben und versiegeln. Muss aber erst testen ob die Anziehungskraft reicht, wenn das GFK dazwischen ist.

schlauchi20 10.02.2024 13:28

Das mit dem GFK dazwischen ist eine gute Idee, ich vermute aber mal, das ist zu dick.

Ultimativ könnte man oben das GFK wegfräsen, den Magneten oder eine Metallplatte einlegen und wieder zu laminieren.
Aber das ist außerhalb meiner Bastelvorstellung.

Gruß Rüdiger

Ronald 10.02.2024 13:51

Wie bereits erwähnt rede ich nur schlau daher und alles ist graue Theorie. Ich werd mal ein paar Varianten bestellen und testen was geht. Sollte ja auch fest sitzen. Falls einer noch eine Idee hat so wie Schlauchi, dann her damit. Ich bin für alles offen.:banane:

thball 10.02.2024 14:29

Hallo Ronald,

vielleicht auch mal testen ob die Magnete dem Kompass neue Himmelsrichtungen anzeigen lassen. Eigentlich glaube ich es nicht, aber wenn wäre es hinterher natürlich schade.

Im Original hat das ZAR Klett. Ich dachte anfangs auch, dass die Hebekraft von Klett eher gering ist. Aber über die ganzen Jahre war es nie ein Problem. Zudem halten sich die Polster auch gegenseitig.

dodl 10.02.2024 15:59

Neodym Magnete gibt es eh bis 30kg Haltekraft gummiert und damit wasserdicht. Da würde ich nicht unnötig kreativ werden.

cu
martin

schlauchi20 10.02.2024 19:23

Leider sind diese oft zum anschrauben (liegen bei mir im Keller) und dann haben die da eine offene Stelle wo das Metallgewinde dahinter ist.

Ich denke auch schon lange über eine Lösung am Jolly nach.

Gruß Rüdiger

Comander 10.02.2024 19:58

Zitat:

Ich denke auch schon lange über eine Lösung am Jolly nach.
da ich ja auch n Jolly hab :cool: :banane: :biere: , vielleicht beschreibst du dein Problem in einem extra Fred. Jolly und Zar sind zwar etwa gleich :ka5: aber auch nur fast.
Wäre daran interessiert :smileys5_

Rotti 11.02.2024 08:01

Zitat:

Zitat von schlauchi20 (Beitrag 544511)
Leider sind diese oft zum anschrauben (liegen bei mir im Keller) und dann haben die da eine offene Stelle wo das Metallgewinde dahinter ist.

Ich denke auch schon lange über eine Lösung am Jolly nach.

Gruß Rüdiger

Die Lösung 5cm breite Streifen Industrieklettverschlüsse unten am Kisse aufnähen, und das Gegenstück mit Sika oder Ramsauer 640 am GFK aufkleben. Dann hast nie mehr wieder ein Problem dass einem die Kissen nicht halten.

rg3226 11.02.2024 09:20

Ich finde das es beim 53er wichtig ist das man das vordere Kissen leicht überklappen kann und man die Fläche begehen kann.

Ich habe mir damals auch sehr viele Gedanken gemacht wie ich es besser gestalten könne.
Dann habe ich mir die Kletteller bestellt und alles beim alten gelassen.
Diese Kletteller bekommt man aber nur in schwarz.

Das vordere hebt sich etwas bei schneller Fahrt aber das Klett hat bisher gehalten.
Ich habe es schon mal gesehen das sich jemand an der hinteren Seite kleine Laschen mit Druckknöpfe angenät hat.

Diese Laschen habe ich zusätzlich an dem Sitzpolster vor dem Steuerstand.
Gehen an den Seiten nach innen und dort sind jeweils 2 Druckknöpfe.

Hinten ist es kein Problem weil die Rückenlehne darüber eingeschoben ist.

Ich wollte mir etwas ausdenken damit man die Rückenlehne nicht immer raus nehmen muß wenn man die große Klappe öffnet.
Aber dafür ist ja die kleine Klappe.

Sehr gut haben sich auch die zusätzlichen Gasdruckdämpfer an der kleinen Klappe hinten und Klappe vor dem Steuerstand bewährt.

Eljot 11.02.2024 15:06

ich verzichte mittlerweile komplett auf klett/magnet! liegen die polster auf, hocken auch immer passagiere drauf! wenn keine an bord, sind die polster verstaut! :seaman:

bilderfuerst 12.02.2024 02:27

Ja Martin genauso macht man es. Stauraum ist ja da.

bilderfuerst 12.02.2024 02:30

Beim 57 er Bj 1996 und beim Zar 65 sind Druckknöpfe Serienmäßig verbaut. Die funktionieren aber auch.
Wenn keiner drauf sitzt oder wenn sich während der Fahrt umgesetzt wird.

rg3226 12.02.2024 07:48

Zitat:

Zitat von bilderfuerst (Beitrag 544534)
Ja Martin genauso macht man es. Stauraum ist ja da.

Ja genau...beim 53er kann man die Polster gut verstauen damit sie nicht im Weg sind.

https://up.picr.de/47080502pr.jpg

https://up.picr.de/47080503dd.jpg

https://up.picr.de/47080504yc.jpg

Zusatz:
Für die Bretter gibt es auch einen guten Platz

https://up.picr.de/47080517ek.jpg

Passt noch eine 20er Eurokiste davor und eine Kühlbox.
Die Kiste an den unteren Rändern ca.jeweils 5mm weg nehmen.

https://up.picr.de/47080535kf.jpg

Sorry waren nur Tipps :ka5: aber der Ronald hat bestimmt schon einen Plan :chapeau:

bilderfuerst 12.02.2024 11:21

Das ist natürlich die Luxus Lösung


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:40 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com