Schlauchbootforum

Schlauchbootforum (https://schlauchboot-online.com/index.php)
-   2-Takt (https://schlauchboot-online.com/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Powertrimm mit doppelten Relais warum ? (https://schlauchboot-online.com/showthread.php?t=42452)

T2891 21.04.2024 19:00

Powertrimm mit doppelten Relais warum ?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin
Ich habe mir einen schönen alten 100Ps Mercury 2 Takter aus den 90ern geholt und frage mich was der Vorgänger da bloß verdrahtet hat (siehe Bilder)
Hab mich natürlich schon schlau gemacht und herausgefunden das die oberen beiden Relais die Trimmrelais sind aber es macht für mich keinen Sinn das an die Relais 2 weitere angeschlossen sind und würde es gerne zurückbauen da ich die Plastik Abdeckung dank der vielen Kabel und extra Relais nicht mehr drauf bekomme.
Hat da zufällig jemand eine Idee wieso er es so gebaut hat?
Vielen Dank im Voraus.

schlauchi20 21.04.2024 19:23

Kein Plan, as das soll.
Eventuell hatten die originalen Relais Kontaktprobleme, wenn diese stark belastet wurden?
Ansonsten ist das irgendwie seltsam, warum das gebaut wurde. Die Relais scheinen so angeschlossen zu sein, dass die genau das gleich machen, wie die originalen Relais.
Ganz eventuell sind die Relais aber gegeneinander verriegelt (Masseleitung der Relaisspule), so dass sicher verhindert wird, dass beide gleichzeitig anziehen.
Kann man nicht erkennen.
Ev. malst Du mal einen Schaltplan.

Gruß Rüdiger

Alpsee 21.04.2024 21:13

Könnt mir vorstellen ein Relais ist für Trimm und eins für Tilt.
Wie sollen sonst die zweierlei Geschwindigkeiten funktionieren.

Ich Schau mir das morgen mal an und melde mich nochmal

T2891 21.04.2024 23:39

Genau sieht für mich auch so aus als wären die eigentlich überflüssig der einzige Unterschied der mir gerade noch auffiel ist das die originalen Relais jeweils noch 1 „Signalkabel“ zum ansteuern haben (einmal das Weiße und beim anderen Relais das grün- weiße.
Bei den neuen Relais seh ich nix dergleichen.
Einen Schaltplan krieg ich leider nicht erstellt 🙈

Geschwindigkeiten hat er nur eine und keine Tilt Funktion würde ich sagen ,ich kann ihn halt einfach von ganz unten bis ganz oben in einem Stück trimmen.
Und wenn ich ihn ganz runter trimme vibriert das ganze Boot während der Fahrt, muss ihn dann immer wieder ein Stück hochtrimmen dann hört es auf zu vibrieren ( evtl hat das auch was mit den zusätzlichen Relais zu tun ?)

schlauchi20 22.04.2024 08:24

Also Trim und Tilt unterscheiden sich nicht in der Ansteuerung des Motors, da sind nach meinem Verständnis nur Unterschiede in der Mechanik / Hydraulik, aber nicht in der Motoransteuerung.
Schaltplan: Handskizze, welcher Draht von wo nach wo geht. Das kann man auf dem Bild nur schlecht sehen.

Gruß Rüdiger

T2891 22.04.2024 10:48

Ich bin Mittwoch nochmal am Boot denn mach ich nochmal bessere Fotos und Versuch daraus einen Plan zu zeichnen.
Vielen Dank schonmal ihr 2 !

T2891 25.04.2024 14:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Soo ich hab denn mal mein bestes gegeben und einen „Schaltplan“ erstellt, ich hoffe ihr steigt da durch 🙈
Sind aufjedenfall seeehr viele Kabel für nur einen Trimmotor würde ich sagen 😒

schlauchi20 25.04.2024 21:00

Hallöle

Tja , das hilft leider nicht so richtig weiter, konntest Du wohl nicht wissen.
Du müsstest schon dranschreiben, bei den neuen Relais, welches Kabel an welchen Pin geht.
Die Relais haben unten Nummern drauf an jedem Kontakt. Die müssten dann in Deinem Schaltpaln an den Kabeln dranstehen.

Sorry, dass das nicht deutlicher geschrieben war.
Und wenn dann noch dransteht, welcher Strich welche Kabelfarbe hat, wäre das super.

Gruß Rüdiger

T2891 25.04.2024 21:14

Oh also sogar noch komplizierter als ich dachte, aber jetzt weiß ich wieder warum ich eigentlich immer die Finger von sämtlichen Kabeln lasse und mich viel lieber um die Mechanik kümmere 😂
Denn muss ich mal schauen wann ich wieder zum Motor komme und wo ich meine Buntstifte versteckt hab.
Trotzdem erstmal vielen Dank für die Bemühungen!

rg3226 25.04.2024 21:37

Zitat:

Zitat von T2891 (Beitrag 546108)
Oh also sogar noch komplizierter als ich dachte, aber jetzt weiß ich wieder warum ich eigentlich immer die Finger von sämtlichen Kabeln lasse und mich viel lieber um die Mechanik kümmere 😂
Denn muss ich mal schauen wann ich wieder zum Motor komme und wo ich meine Buntstifte versteckt hab.
Trotzdem erstmal vielen Dank für die Bemühungen!

Ich habe es dir mal auf einem Blatt gesetzt.

Anhand der dickeren Kabel kann man an den Relais schon vermuten wo der Arbeitsstrom und der Steuerstrom angeschlossen ist.

https://up.picr.de/47490684jk.jpg

Vielleicht kann der Timo dir damit weiter helfen.
Ist bei den älteren Mercury AB sehr fit.

Um Links zu sehen, bitte registrieren

rg3226 25.04.2024 22:01

Es könnte sein das mit den alten original Relais die neuen angesteuert werden.

Und das getrennt für rauf und runter.

Alpsee 25.04.2024 22:31

So eine Schaltung macht doch auch keinen Sinn.
Wenn das Erste Relais nicht Schaltet geht das zweite auch nicht.

T2891 25.04.2024 23:24

Achso hatte ja noch neue Fotos gemacht lad die hier nochmal hoch

T2891 25.04.2024 23:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Jetzt aber

Alpsee 26.04.2024 01:45

Funktioniert der Trimm / Tilt?
Schalten dann immer zwei Relais?
Einfach mal Rückbauen, was passiert dann ?

Kannst auch erst mal die neuen Relais überbrücken.
Was passiert dann

Alpsee 26.04.2024 01:58

https://up.picr.de/47492711fq.png

Klips mal das Relais raus

Setz eine Brücke, obers blaues und unteres schwarze

Und eine

Linkes Blaues und rechtes schwarze

Was passiert dann?

Alpsee 26.04.2024 02:21

Mich wunderts eh das die Konstruktion funktioniert
Das Original Mercury Relais Schaltet 100 Ah

Das neue sieht mir aus wie ein Fernlichtrelais vom Auto und Schaltet 20 Ah

T2891 26.04.2024 08:15

Ja der Trimm funktioniert nur durch den ganzen Kabelsalat geht die Plastikverkleidung garnicht mehr rauf und die Motorhaube klemmt alles ziemlich ein.
Ja ich werde es mal probieren es einfach zurückzubauen und hoffe das Nix durchbrennt 🙈
Was da wie genau schaltet weiß ich nicht.

rg3226 26.04.2024 08:54

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 546115)
So eine Schaltung macht doch auch keinen Sinn.
Wenn das Erste Relais nicht Schaltet geht das zweite auch nicht.

Natürlich macht es keinen Sinn.

Eventuell doch wenn die Originalrelais die Leistung nicht mehr bringen aber noch funktionieren.
Normalerweise werden dann die Originalen ersetzt.

Es ist aber zu sehen das die Ansteuerung der Originalrelais geblieben ist und kein weiteres Kabel weiter geht.
Da Kabel geht erst vom Schaltkreisausgang der originalen Relais zu den zusätzlichen Relais.

Wer weiß wo das gemacht wurde....irgendwo im Urlaub oder mußte schnell gehen zum fahren.

Alpsee 26.04.2024 08:57

https://up.picr.de/47493292kx.png

Die zwei oberen Kabel kommen vom Schalter
Die dicken gehen normal zur Trimmpumpe, jetzt zum zweiten Relais.
Drumm die Provisorische Brücke wie unten beschrieben. Dann musst nicht gleich die Kabel ausbauen.

T2891 26.04.2024 09:27

Ok das würde wieder Sinn machen wenn es sowas gibt das die nur noch ein bischen funktionieren (Dachte immer ein Relais ist entweder heil oder kaputt)
Denn bestell ich am besten 2 neue die gibs bei Amazon schon für
15,- /Stück und Versuch die anzuschließen und schmeiß diese Fernlichtrelais einfach raus.

T2891 26.04.2024 09:31

Zitat:

Zitat von Alpsee (Beitrag 546127)
https://up.picr.de/47493292kx.png

Die zwei oberen Kabel kommen vom Schalter
Die dicken gehen normal zur Trimmpumpe, jetzt zum zweiten Relais.
Drumm die Provisorische Brücke wie unten beschrieben. Dann musst nicht gleich die Kabel ausbauen.


Das mit dem brücken hab ich leider nicht ganz verstanden und bevor ich da jetzt was abschneide oder anlöte bauen ich lieber alles ab und wenn’s nicht funktioniert baue alles wieder so ran wie es war 😁
Aber Danke trotzdem für den Tipp

Alpsee 26.04.2024 09:59

Mit den Brücken kannst das neue Relais erst mal umgehen und siehst dann ob der Trimm geht. Ohne alle Kabel zu Ändern

Aber mach wie willst

T2891 26.04.2024 10:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ok also hab gerade mal bei Boats.net geschaut und so wie ich das sehe gibt es 4 verschiedene Trimmeinheiten je 2 mit einem Stempel und 2 mit 3stempeln.

Und ich habe wohl den falschen Trimm Motor nämlich den mit nur 2 Kabel dran und da sind auch diese „Fernlichtrelais“ mit eingezeichnet.
Ich habe aber die Trimmeinheit mit den 3 Stempeln und müsste eigentlich auch den Motor mit den 3 Kabeln und ohne diese Relais haben.

Vielleicht war der Vorbesitzer ja ein richtiger Elektro Fuchs …….und wenn ich jetzt einfach die 2 Kabel vom falschen Trimm Motor an die original Relais klemme explodiert alles 😂🙈?

Jetzt bin ich noch verwirrter wie am Anfang 😒

Alpsee 26.04.2024 10:54

Wenn's funktioniert lass es doch, mit paar Kabelbindern kannst die Relais noch anbinden, dann geht die Haube auch Auf und Zu.

T2891 26.04.2024 11:11

Hatte mir erhofft das dadurch so einiges verbessert wird.
1. Plastik Verkleidung passt wieder
2.Haube geht wieder vernünftig zu
3.Boot vibriert nicht mehr weil der Motor beim runtertrimmen anscheinend zu stark gegen das Boot gedrückt wird.
4. Spannungsschwankungen (geht teilweise bis 18V hoch ) verschwinden vielleicht.
5.Motor sieht wieder viel schöner und aufgeräumter aus.

Aber klar zur Not lass ich es einfach so

Alpsee 26.04.2024 11:50

https://up.picr.de/47494910ob.jpg


Den Weg vom Trimm kannst an dem runden Endschalter einstellen.

Denke das ist bei deinem auch so, hab gerade nur einen 60 PS 4 Takt da

rg3226 26.04.2024 16:15

Zitat:

Zitat von T2891 (Beitrag 546134)
Ok also hab gerade mal bei Boats.net geschaut und so wie ich das sehe gibt es 4 verschiedene Trimmeinheiten je 2 mit einem Stempel und 2 mit 3stempeln.

Und ich habe wohl den falschen Trimm Motor nämlich den mit nur 2 Kabel dran und da sind auch diese „Fernlichtrelais“ mit eingezeichnet.
Ich habe aber die Trimmeinheit mit den 3 Stempeln und müsste eigentlich auch den Motor mit den 3 Kabeln und ohne diese Relais haben.

Vielleicht war der Vorbesitzer ja ein richtiger Elektro Fuchs …….und wenn ich jetzt einfach die 2 Kabel vom falschen Trimm Motor an die original Relais klemme explodiert alles ����?

Jetzt bin ich noch verwirrter wie am Anfang ��

Schau mal hier:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
So etwas könnten sie bei dir eingebaut haben.
Sieht genauso aus wie bei dir mit den gezackten Relais Halter und und fliegender Sicherung.
Einen Nachrüstsatz der an den originalen Relais angeschlossen werden.

Gib mal die Nummer ein im Netz und du erholst sehr viele Bilder von diesem Satz.

rg3226 26.04.2024 16:28

Hier passt die Farbe von dem fliegenden Sicherungshalter und ist preiswerter :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist sogar ein Bild dabei wie es angeschlossen ist oder muß:ka5:

Alpsee 26.04.2024 17:20

So wie ich das Verstehe, wechselt das Relais die Drehrichtung vom Motor.

Coolpix 26.04.2024 19:10

Zitat:

Zitat von T2891 (Beitrag 546007)
Moin
Ich habe mir einen schönen alten 100Ps Mercury 2 Takter aus den 90ern geholt und frage mich was der Vorgänger da bloß verdrahtet hat (siehe Bilder)
Hab mich natürlich schon schlau gemacht und herausgefunden das die oberen beiden Relais die Trimmrelais sind aber es macht für mich keinen Sinn das an die Relais 2 weitere angeschlossen sind und würde es gerne zurückbauen da ich die Plastik Abdeckung dank der vielen Kabel und extra Relais nicht mehr drauf bekomme.
Hat da zufällig jemand eine Idee wieso er es so gebaut hat?
Vielen Dank im Voraus.


Ruf doch mal den Vorbesitzer an. Der kann Dir bestimmt sagen was und warum er das gemacht hat.
.

T2891 26.04.2024 19:56

Zitat:

Zitat von rg3226 (Beitrag 546142)
Hier passt die Farbe von dem fliegenden Sicherungshalter und ist preiswerter :ka5:
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Ist sogar ein Bild dabei wie es angeschlossen ist oder muß:ka5:

Ja genauso so sieht es aus das ist es, also gehört das alles so und muss so bleiben …..schade 😒 aber dafür ist das Rätzel jetzt gelöst.
Vielen Dank!

schlauchi20 26.04.2024 23:16

So, ich habe mir das mal aufgemalt anhand der Bilder.
Die Schaltung muss bleiben.
Was macht die Schaltung anders als die originalen Relais? Es sind Wechsel Relais verbaut, bei den originalen Relais ist das nicht der Fall, das sind nur „EIN / AUS“ Schalter und das funktioniert nur mit einem Trim Motor mit 3 Anschlüssen.
Einmal Masse und dann je einen Draht für rauf und einen für runter.
Hier scheint ein Motor mit nur zwei Anschlüssen verbaut sein. Da muss man für die „andere“ Funktion die Polung umdrehen.

Wie funktioniert das hier jetzt?
Die originalen Relais schalten momentan nur die neuen Relais, eine andere Aufgabe haben die nicht mehr.
Wenn die neuen Relais nicht angesteuert werden, dann geben die jeweils über den eingebauten Wechsel Kontakt immer „MINUS“ raus.
Jetzt zieht das „Grüne“ Relais an. Also dreht der Motor in die eine Richtung.
Grün fällt wieder ab, wenn man den Schalter loslässt. Auch die grüne Leitung ist wieder auf Massse.
Jetzt zieht das „Blaue“ Relais an. Grüne Leitung bleibt auf Masse, Blau geht auf Plus.
Der Motor ist andersrum gepolt und der Trim arbeitet in die andere Richtung.

Also, so lassen, anders geht es nicht bei dem Trimmotor.

Gruß Rüdiger

T2891 27.04.2024 10:59

Sehr gut erklärt vielen Dank!
Also hat er einfach den „falschen“ Trimm Motor eingebaut wahrscheinlich aus Kostengründen.
Naja denn muss es wohl so bleiben schade, oder ich schau mal nach einen anderen Motor 🤔
Wobei wenn ich den Anschlag nach unten wirklich einstellen kann und dann nix mehr vibriert und die Schaltung soweit in Ordnung ist und wohl auch nichts mit meinen Spannungsschwankungen zu tun hat, bleibt nur noch das „Platz +Optik Problem“ damit muss ich dann wohl leben 😁

skymann1 27.04.2024 11:44

Moin, manchmal muss man Kompromisse machen weil wirklich "schön und funktionell" einen größeren Arbeitsaufwand erfordert.
Ich weiß, es ist unter der Haube, aber Du denkst beim fahren trotzdem daran.
Aber, aus Erfahrung, das hört irgendwann auf.
Wenn also alles funktioniert lasse es wie es ist, der Vorbesitzer ist genau so wer weiß wie lange gefahren.
Gruß Peter
.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:54 Uhr.

Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com